DVD Stuhltraining 1 von Iris Wimmer
Die bereits angekündigte DVD „Stuhltraining 1“ von Iris Wimmer ist fertiggestellt und kann ab sofort über Frau Wimmer (0179 2976738) bestellt werden.
Wir wünschen viel Freude!

Die bereits angekündigte DVD „Stuhltraining 1“ von Iris Wimmer ist fertiggestellt und kann ab sofort über Frau Wimmer (0179 2976738) bestellt werden.
Wir wünschen viel Freude!

Liebe Sportlerinnen und Sportler,
liebe Mitglieder des TBA,
in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens kommt es nach den schwierigen Wochen nach und nach zu vielen Lockerungen. Eine Normalität im Bereich des Sports ist jedoch leider noch nicht in Sicht. Die verantwortlichen Träger haben die Sporthallen für den Hallensport noch nicht wieder frei gegeben, sodass wir davon ausgehen müssen, dass auch während der Sommerferien eine Nutzung nicht möglich sein wird.
Wir sind derzeit bemüht, bei den Trägern eine Nutzung während der Sommerferien unter strikter Beachtung der Schutz- und Hygienekonzepte und der 10. CoBeLVO zu beantragen. Dies wird jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir werden auf alle Fälle zu gegebener Zeit weitere Informationen hierzu auf unserer Homepage bekannt geben.
Leider konnten aufgrund der Sperrungen unsere Kurse bislang nicht zu Ende gebracht werden. Die noch ausstehenden Kursstunden werden auf alle Fälle nachgeholt, sobald die Sporthallen wieder zur Nutzung freigegeben werden. Alle Kursteilnehmer werden entsprechend durch ihre Kursleiter informiert.
Der Vorstand des TBA hat beschlossen, den Sonderbeitrag der Sparten Badminton, Judo und Schwimmen, sowie den Gesundheitssport Rückenschule und Koronar für das 2. Halbjahr 2020 zu erlassen. Der reine Mitgliedsbeitrag wird zum 01.08.20 erhoben und dient zur Deckung der laufenden Kosten sowie Abgaben an Verbände und Sportbund.
Einige unserer Übungsleiter bieten ihr Trainingsprogramm (unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen) für Erwachsene im Außenbereich an. Die betroffenen Gruppen wurden entsprechend über ihre Übungsleiter informiert.
Für unsere Herzsportgruppen wird derzeit eine Trainings-DVD durch Frau Wimmer erstellt. Weitere Informationen hierzu erfolgen zu gegebener Zeit.
Wir danken allen Vereinsmitgliedern die uns in dieser schwierigen Zeit durch ihr Verständnis, ihre Geduld und ihren Zuspruch zur Seite stehen und dadurch einen großen Beitrag leisten, die Vereinsziele und den Vereinszweck zu verwirklichen.
Das gute Wetter lädt förmlich zur Bewegung im Freien ein. Ein Spaziergang, eine Fahrt mit dem Fahrrad – Bewegung macht Spaß und tut auch der Seele gut.
„Man muss dem Körper Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“ (Winston Churchill)
Über alle weiteren Entscheidungen werden wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten.
Mit sportlichen Grüßen
Matthias Busenkell
Präsident
die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen.
Sowohl im privaten, beruflichen, schulischen und sportlichen Alltag müssen wir mit Einschränkungen und Einschnitten umgehen. So steht auch unser Sportprogramm nun schon die 4. Woche still und es wird wohl auch noch weiter ruhen. Leider gibt es keine Alternative, um diesen unsichtbaren Feind aufzuhalten. Doch jeder Einzelne von uns kann durch sein Verhalten dazu beitragen, diese schwere Zeit zu meistern. Bitte bleiben Sie besonnen.
Wir müssen ja nicht ganz auf Bewegung verzichten:
Spazieren gehen, Radfahren, Workout und Gymnastik in den eigenen vier Wänden oder im häuslichen Garten.
In den folgenden links findet man auch diverse Anregungen zu Bewegungsspielen Kinder
https://padlet.com/SporSchu/5hg7x159mulg
Passwort: Bewegung
bzw. Workouts und Gymnastik für Jugend und Erwachsene.
https://www.swr.de/sport/corona-sport-zuhause-fitness-100.html
Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren.
Das kann man alles sehr gut zu zweit oder auch alleine durchführen.
Gemeinsam werden wir diese Krise überwinden.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Matthias Busenkell
(Präsident)
Die Geschäftsstelle bleibt aufgrund der aktuelle steigenden Corona-Infektionen bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Donnerstag, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr.
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen über unsere Website.
Wir weisen darauf hin, dass derzeit alle Turnhallen des Schulzentrums Andernach sowie der Stadt Andernach aufgrund der aktuellen Situation geschlossen sind.
Ebenfalls ist das städtische Hallenbad sowie das Bad der AWO Weißenthurm geschlossen.
Derzeit findet voraussichtlich bis 20.04.2020 kein Sport statt.
Wir bitten um Beachtung. Nähere Informationen erhalten Sie weiterhin über unsere Website.
Update 04.05.2020:
Es findet, wie aus den Medien ersichtlich, weiterhin kein Sport statt.
Update: 17.06.2020:
Die Turnhallen sind seitens der Träger noch nicht freigegeben. Somit kann leider immer noch kein Sportbetrieb stattfinden.
Nach einer erfolgreichen Saison 2019 mit den Footballern der Neuwied Raiders, bereiten sich die Cheerleader „Flying Angelz“ des TBA auf die zweite Saison mit den Raiders vor.
Der Saisonauftakt findet am 26.04.2020 um 12.00 Uhr im Raiffeisenstadion in Neuwied statt. Die mittlerweile stolze Gruppe von 40 Cheerleadern werden das Team der Raiders wieder nach Leibeskräften „anfeuern“ und mit ihrem Auftritt auf dem Spielfeld begeistern.
Die „Fyling Angelz“ Cheerleader des TBA trainieren donnerstags und freitags in Andernach. Nähere Informationen über die Geschäftsstelle des TBA.
Karate. Am 22.02.2020 fanden in Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg) die „International German Open“ statt. An diesem Turnier nahmen etwa 500 Starter aus zehn Nationen, unter anderem auch aus Malaysia, teil. Der Andernacher Karateka Daniel Richardt konnte hier trotz Erkrankung Erfolge verzeichnen. Im Kickboxen musste er sich aufgrund der Erkrankung leider mit dem 2. Platz zufrieden geben. Im Pointfighting erreichte er ebenso wie im Karate-Kumite noch den 3. Platz. In der Kategorie Karate-Kumite Allkategorie (alle Gewichtsklassen) konnte Richardt sich noch den 4. Platz sichern. Mit seinen Leistungen qualifizierte er sich für die Weltmeisterschaft der WKU in Kanada.
Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach gratuliert Daniel Richardt zu seiner Leistung. Wie es die Erfolge in den diversen Kampfsport-Disziplinen zeigen, kann sich das im TBA trainierte Karate durchaus ohne Schwierigkeiten mit anderen Kampfsportarten messen.
Interesse geweckt? Die Abteilung Karate des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach freut sich immer über neue Sportlerinnen und Sportler. Das Kindertraining (10-14 Jahre) unter der Leitung von Andre Zabbai und Klaus Dingeldein findet dienstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in der Turnhalle der Martinschule in Andernach statt. Das Erwachsenentraining unter der Leitung von Hans-Jürgen Paluch und Claudia Diederich-Paluch findet montags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule St. Stephan sowie donnerstags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der Turnhalle der Hasenfänger Schule statt.
auf dem Bild ganz rechts: Daniel Richardt

Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach bietet ab 14. Januar 2020 „Hip-Hop“ für Erwachsene ab 18 Jahren im festen Programm an.
In den 70er Jahren entstand diese Jugendkultur in der Bronx.
Hier treffen Bewegung, Musik und Lebensstil aufeinander.
Der Tanzstil lebt Emotionen wie Freude, Schmerz, Trauer aber auch Aggressivität.
Hip-Hop ist improvisationsfreudig und kommunikativ. Power, Spaß und Rhythmus vereint coole Musik und Tanz.
Wo: Elisabethschule, Taubentränke, Andernach
Wann: dienstags 19.15 bis 21.00 Uhr
Übungsleiter: Nina Oeser und Denise Wendlandt
Nähere Informationen unter: info@tb-andernach.info oder 02632/46263.
Vor einigen Wochen fanden in der Abteilung Karate des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach die Gürtelprüfungen der Kinder statt. Sechs junge Sportlerinnen und Sportler aus der Kindergruppe haben sich der Prüfung gestellt und diese erfolgreich bestanden.
Bereits viele Monate im Vorfeld bereiteten sich Johanna Kaspari, Jonathan Kaspari, Abdulrahman Tahan, Ben Richter, Nico Reuter sowie Elias Schilberzim im Training mit ihren beiden Trainern Andre Zabbai und Klaus Dingeldein intensiv darauf vor. Für einige war es auch die erste Prüfung überhaupt, weshalb sie zunächst sehr aufgeregt waren. Gerade der Erwerb des ersten Gürtels stellt für die Kinder als erstes Erfolgserlebnis einen besonderen Schritt dar. Sie haben gezeigt, dass sie alle die Grundformen im Karate verstanden haben und umsetzen können. Diese Fähigkeiten wurden durch die Übergabe der Urkunden und die Glückwünsche der Prüfer an die jungen Sportlerinnen und Sportler bestätigt. Trainer Andre Zabbai und Klaus Dingeldein sind stolz. Die Prüfung haben sie alle sehr gut gemeistert! Sie können alle stolz auf sich sein! Beide freuen sich auf die nächsten Trainingsstunden mit den Kindern, um nun auf ihre erlangten Fähigkeiten weiter aufzubauen.
Interesse geweckt? Die Abteilung Karate des Turner-Bund es 1867 e.V. Andernach freut sich immer über neue Sportlerinnen und Sportler. Das Kindertraining (10-14 Jahre) unter der Leitung von Andre Zabbai und Klaus Dingeldein findet findet dienstags, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule St. Martin statt. Das Erwachsenentraining unter der Leitung von Hans-Jürgen Paluch und Claudia Diederich-Paluch findet montags, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule St. Stephan sowie donnerstags, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Hasenfänger statt.

Andernach. Die Ehrung der TOP10- Judokas aus dem Judoverband Rheinland ist ein weiterer Höhepunkt in der langen Erfolgsgeschichte der Turner-Bund Judokas.
In Mendig trafen sich die Sportler und Funktionäre des Verbands, um die Besten des Jahres 2019 zu ehren. Um hier ganz oben zu stehen, ist es erforderlich über ein ganzes Wettkampfjahr, möglichst viele Punkte zu sammeln. Dazu gehört neben einer guten Gesundheit, Erfolg und Fleiß, ja sehr viel Fleiß. Fünf der Andernacher Judokas lösten viele Punkte ein. Für Marcel Przybylla reichte es krankheitsbedingt nur zum 32. Platz. Daniel Bogdanov verpasste die Wertung ganz knapp und lag am Ende auf dem undankbaren 13. Platz.
Sein Bruder Domenic hatte es dafür geschafft und belegte einen guten 9. Platz. Sascha Bogdanov startete sehr robust in die neue Altersklasse der U18, war aber nicht die ganze Saison über gesund und so war der 3. Platz mehr als hoch verdient. Den Vogel schoss Kevin Bogdanov bei seinem Debüt ab. Als Linkskämpfer gefürchtet, setzte er sich im Endspurt noch gegen seinen Kontrahenten aus Mendig durch und holte sich den größten Pokal für den Gesamtsieg ab.
Trainer Hans-Peter Büntgen bedankte sich bei allen Judokas für die gezeigten Leistungen und betonte die gute Gemeinschaft in der Trainingsgruppe, ohne die ein solcher Erfolg nicht möglich wäre. Damit wurde ein philosophisches Grundprinzip des Judo beispielhaft umgesetzt: bestmöglicher Einsatz von Geist und Körper. Auch im neuen Jahr werden die Andernacher TBA-Judokas sicher wieder auf Punktejagd gehen.
Bild privat: v.l.n.r. Domenic, Sascha und Kevin Bogdanov
