Suche nach:
Empfang des Ministerpräsidenten für engagierte Bürgerinnen und Bürger 2025

Einmal im Jahr werden Bürgerinnen und Bürger, die sich durch ihr besonderes Engagement auszeichnen, zu einem Empfang in die Staatskanzlei eingeladen.

Auf Anfrage bei den Kreis- und Stadtverwaltungen werden diese als  „Heldinnen und Helden des Alltags“ für eine Einladung vorgeschlagen.

Im Mittelpunkt stehen Menschen, die sich für den Zusammenhalt in der Gesellschaft engagieren.

Mit großer Freude nahm Matthias Busenkell jun.,  Präsident des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach die Ehrung von Herrn Ministerpräsident Alexander Schweitzer entgegen.

Neue Kurse

Start neuer Kurse:

Fitness ladylike ab 29.04.2025
Fullbody intervall Training ab 07.05.2025
Strong nation ab 13.05.2025

Nähere Informationen unter der Rubrik „Kurse“ oder über die Geschäftsstelle unter
Tel. 026 32/4 62 63

Anmeldungen können unter https://tba.kurabu.com (Kalender/Events) vorgenommen werden.

12 Judoka des Turner-Bund 1867 e.V. Andernach nehmen an Randoriturnier in Remagen teil

Am Sonntag, den 09. Februar 2025 fand in Remagen das Randoriturnier für Judoka in der Altersklasse U11 und U13 statt. Mit dem Turnier startet die Wettkampfsaison für die „jüngsten“ Judoka des Turner-Bund 1867 e.V. Andernach.

Das Randoriturnier ist durch seinen namensgebenden Modus, Randori: „Übungskampf“, eine besondere Form des Wettkampfes, welche für Anfänger und noch unerfahrene Wettkämpfer sehr gut geeignet ist, um wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln. Der TBA nahm mit insgesamt 12 Judoka teil.

Es konnten sich alle Judoka innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne von 2,5 Stunden unter 60 Teilnehmenden, aus dem Bezirk Koblenz, selbstständig ihre Kampfpartner aussuchen. Nachdem sie an der Anmeldung ihrer Kampfpaarung registrierten, suchten die Judoka sich eine von sechs Kampfflächen aus. Nach zweiminütiger Kampfzeit wurde die jeweilige Kampfrunde also ein sogenanntes Randori beendet. Es gab keine Bewertung oder Maßregelungen der Kampfbeobachter. Lediglich die eine oder andere kurze Anmerkung kam von den jeweiligen Betreuern nach den Kampfrunden außerhalb von der Kampffläche.

Nachdem die vorgegebene Zeitspanne von 2,5 Stunden erreicht wurde, wurden die letzten Randoris abgeschlossen und die Urkunden für die Teilnehmer vorbereitet. Es wurde jeder angemeldete Kampf gezählt. So hatten an diesem Tag zwei Judoka die meisten Kampfpaarungen mit jeweils 13 Kämpfen.

Die Judoka des TBA schnitten wie folgt ab: 7 Randoris wurden von Vlad Gazea bestritten. 8 Randoris bestritten Annika Miller, Karas Hannah und Dominik Engel. Ganz knapp dahinter mit 9 Kämpfen konnten sich Louise Nziki und Christian Hanna über eine Urkunde freuen. 10 Randoris kämpften Vincent Zenker, Henri Nziki und Nina Gröber. Die meisten Randoris mit 11 Kämpfen absolvierten an diesem Tag Simon Rosenzweig und Sophie Kuth für den TBA.

Insgesamt waren die Betreuer und Trainer, Antonia und Lukas Gärtner sowie Anke Gröber, sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen auf der Matte. Auch das sehr positive soziale und kollegiale Verhalten ihrer Schützlinge ist besonders hervorzuheben.

Durch die gezeigten Wettkämpfe können die Betreuer und Trainer sehr positiv auf die kommenden Wettkämpfe ab Mai schauen.

Foto: v.l.n.r. Hinten: Sophie Kuth, Christian Hanna, Henri Nziki, Karas Hanna, Dominik Engel und Simon Rosenzweig
Vorne: Annika Miller, Nina Gröber, Louise Nziki, Vincent Zenker und Vlad Gazea

Mario Unger holt ersten Erfolg für den Turner-Bund 1867 e.V. Andernach

Gold bei der rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaft im Karate

Andernach – Ein beeindruckender Erfolg für den Nachwuchs-Karateka Mario Unger: Bei den Landesmeisterschaften des Landes Rheinland-Pfalz, ausgetragen unter dem Dachverband des Deutschen Karateverbandes (DKV) und organisiert vom Rheinland-Pfälzischen Karate Verband (RKV), konnte sich der junge Athlet vom Turnerbund Andernach in der Juniorenklasse (U18, +76 kg) seinen ersten Titel sichern.

Nach zwei harten Kämpfen gegen Mirhat aus Mutterstadt und Ambrosius aus Wittlich setzte sich Mario Unger am Ende durch und sicherte sich verdient die Goldmedaille. Damit betrat er erstmals das oberste Podest und feierte seinen ersten großen Turniererfolg.

„Wir sind alle unglaublich stolz auf Mario! Er hat intensiv trainiert und sich diesen Erfolg hart erarbeitet“, heißt es aus dem Team des Turnerbund Andernach. Besonders seine Trainingseinheiten in Andernach zahlten sich aus. Die regulären Trainingszeiten des Vereins sind montags um 19:00 Uhr, donnerstags um 20:00 Uhr und zusätzlich freitags um 18:00 Uhr.

Zusätzlich absolviert Mario individuelles Training, unterstützt von seinem Vater, einem ehemaligen Weltmeister. Doch auch das gesamte Trainerteam des Turnerbund Andernach leistet hervorragende Arbeit. Unter der Leitung von Michael Stüwe, Christian Diether und André Zabbei wird hier Karate auf höchstem Niveau vermittelt.

Mit diesem ersten großen Erfolg hat Mario Unger bewiesen, dass er auf dem besten Weg ist, sich weiter in der Karate-Spitze zu etablieren. Der Turnerbund Andernach freut sich auf seine weitere Entwicklung und viele spannende Wettkämpfe in der Zukunft.

 


Mitgliederversammlung 06. Mai 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 06. Mai 2025, 18.00 Uhr, im Gasthaus Stammbaum, Marktgasse 1 in Andernach

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,

der Vorstand des Turner-Bundes 1867 e. V. Andernach lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung herzlich ein.

Unsere Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
  4. Annahme der Tagesordnung
  5. Bericht des Vorstandes/Geschäftsbericht
  6. Bericht des Kassenwarts
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Beitragserhöhung
  10. Berichte Abteilungsleiter
  11. Neuwahl des Vorstandes
  12. Beschlussfassung über Anträge
  13. Verschiedenes

Anträge zu Tagesordnungspunkt 12 müssen bis 4 Wochen vorher schriftlich (per Telefax, E-Mail oder Postbrief) mit kurzer Begründung bei dem Präsidenten über die Geschäftsstelle eingereicht werden.

Mit freundlichen Grüßen

gez.Matthias Busenkell
– Präsident –