Aufgrund der Schließung des städtischen Hallenbades findet bis auf weiteres kein Schwimmtraining mehr statt. Bei Wiederaufnahme werden Sie hier informiert.
Bestandene Schwimmabzeichen können nach Absprache in der Geschäftsstelle abgeholt werden.
Aufgrund der Schließung des städtischen Hallenbades findet bis auf weiteres kein Schwimmtraining mehr statt. Bei Wiederaufnahme werden Sie hier informiert.
Bestandene Schwimmabzeichen können nach Absprache in der Geschäftsstelle abgeholt werden.
Die Geschäftsstelle des Turner-Bundes 1867 e. V. Andernach ist am Donnerstag, dem 30.06. und am Donnerstag, dem 07.07.2022 nicht besetzt. Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Mittwoch jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr.
Ab Montag, dem 12.09.2022 bietet der Turner-Bund 1867 e. V. Andernach einen Schwimmkurs mit Ziel „Seepferdchen“ an.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle unter Tel. 0 26 32/4 62 63 gerne entgegen.
Folgende Plätze stehen zur Verfügung:
16.00 Uhr Gruppe Klinkner: belegt
17.00 Uhr Gruppe Klinkner: belegt
Die Sperrung der Beethoven-/Kreissporthalle wurde seitens der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz aufgehoben. Die Halle kann ab sofort wieder genutzt werden.
Die Turnhalle der Elisabethschule kann ab Freitag, den 01. Juli 2022 voraussichtlich für 14 Tage nicht genutzt werden.
Am Samstag, den 04.06.2022, machte sich der Turner-Bund 1867 e. V. Andernach auf den Weg nach Büttelborn in Hessen, um an dem 13. Sauerkrautpokal teilzunehmen. Insgesamt waren 291 Teilnehmer/-innen, anwesend, die um die Pokale kämpften.
Deborah Pätkau sprang in ihrer Altersklasse gegen 40 weitere Kinder und belegte den 25. Platz. Für Elizabeth Lines, die erst seit sehr kurzer Zeit den Trampolinsport für sich entdeckt hatte, war es der erste Wettkampf. In ihrer Gruppe erreichte Elizabeth den 42. Platz. Emily Genn und Georgia Lines starteten mit 39 anderen Wettstreiterinnen in gleicher Gruppe. Emily belegte den 17. Platz. Georgia konnte sich einen Platz im Finale ergattern. Sie verpasste mit 0,4 Punkten ganz knapp den 3. Platz, sicherte sich aber dennoch den 4. Platz.
Nach einer fast zweijährigen Wettkampfpause haben alle Kinder eine tolle Leistung erbracht und können sehr stolz auf sich sein.
Von links nach rechts: Deborah Pätkau, Elizabeth Lines, Georgia Lines, Emily Genn
Mit der Bitte um Beachtung!
Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach bietet ab dem 02.06.22, donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr für Mädchen und Jungen im Alter von 12-16 Jahren einen Schnupperkurs „Body Power“ an.
Passend zu aktueller Musik fügen sich Fitness- und Intervalleinheiten mit Elementen aus dem Boxen zu einem ansprechenden Trainingsprogramm zusammen.
Ziel des Kurses ist die Steigerung von Kraft und Ausdauer sowie die Verbesserung der Bewegungssteuerung. Die Teens können ihre eigenen Belastungsgrenzen austesten und ihren Emotionen durch Sport Kraft verleihen.
Nähere Informationen unter: info@tb-andernach.info oder 02632/46263.
Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach bietet „Hip-Hop“ für Erwachsene ab 16 Jahren im festen Programm an.
In den 70er Jahren entstand diese Jugendkultur in der Bronx.
Hier treffen Bewegung, Musik und Lebensstil aufeinander.
Der Tanzstil lebt Emotionen wie Freude, Schmerz, Trauer aber auch Aggressivität.
Hip-Hop ist improvisationsfreudig und kommunikativ. Power, Spaß und Rhythmus vereint coole Musik und Tanz.
Wo: Elisabethschule, Taubentränke, Andernach
Wann: dienstags 19.15 bis 21.00 Uhr
Übungsleiter: Nina Oeser und Denise Wendlandt
Nähere Informationen unter: info@tb-andernach.info oder 02632/46263.
Bronze bei den Deutschen Meisterschaften U22 für Antonia Remakulus
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit und drei Juniorenspieler des TB Andernachs konnten nach guten Platzierungen bei der Südwestdeutschen-Meisterschaft bei der Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U22 in Bonn-Beuel aufschlagen.
Den Anfang machten Finn-Lukas Sartor und Vivian Wölwer im Mixed am Freitagnachmittag. Die beiden hatten etwas Pech mit der Auslosung und mussten sich gegen die späteren deutschen Meister im ersten Spiel recht deutlich geschlagen geben und schieden aus dem Turnier aus. Trotzdem konnten beide wertvolle Erfahrungen gegen ein Topmixed sammeln. Antonia Remakulus, die fester Bestandteil im Regionalligateam des TB Andernach ist, startete daraufhin in der Einzeldisziplin. Ihr erstes Spiel konnte Antonia sehr sicher für sich entscheiden und gewann ohne große Anstrengung. Im Achtelfinale hatte sie dann eine härtere Nuss zu knacken. Es wartete eine topgesetzte Spielerin aus Bonn-Beuel, gegen die sich Antonia bei der letzten Begegnung geschlagen geben musste. Heute jedoch nicht: den ersten Satz konnte Antonia in Verlängerung 24:22 für sich entscheiden. Den zweiten Satz verlor sie daraufhin knapp, sodass der dritte Satz entscheiden musste. Hier konnte die Spielerin des TBA nochmal alles aus sich rausholen und gewann diesen souverän 21:13. „Das war eine herausragende Leistung von Antonia“, so Michael Nonn nach ihrem Achtelfinalsieg. Im Viertelfinale bekam es Antonia dann mit einer jungen Nationalspielerin zu tun. Nach einer sehr knappen Niederlage im ersten Satz, ließen die Kräfte bei Antonia im zweiten Satz nach und sie musste sich geschlagen geben, sodass letzten Endes ein 5. Platz für Antonia im Einzel heraussprang.
In der Doppeldisziplin startete Antonia am Samstag an der Seite von Alena Krax, die ebenfalls in Andernach trainiert, aber für Maintal in der Regionalliga spielt. Aufgrund der guten Leistungen bei den Südwestdeutschen-Meisterschaften konnten sich die beiden einen Setzplatz sichern und bekamen es somit in der ersten Runde mit keiner Toppaarung zu tun. Das erste Spiel konnten die beiden souverän für sich entscheiden. Im Viertelfinale mussten sie über die volle Distanz gehen, konnten aber den dritten Satz gewinnen und so ins Halbfinale einziehen. Hier bekamen Antonia und Alena es am Sonntag mit zwei Jugendnationalspielerinnen aus Refrath und Mühlheim zu tun. Trotz starkem Kampf reichte es hier leider für keinen Sieg und die beiden Trainingskameradinnen unterlagen in zwei Sätzen. Da das Spiel, um dem dritten Platz nicht ausgespielt wurde, war nach der Niederlage aber dennoch klar, dass sich die beiden Bronze auf der deutschen Meisterschaft sichern konnten. Dies war zuvor noch keinem Spieler des TB Andernachs gelungen. Auch Trainer Michael Nonn zeigt sich nach dem erfolgreichen Wochenende mehr als begeistert. Eine Trainingspause steht jedoch erstmal nicht an, denn schon bald startet das Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen.
Bitte beachten Sie, dass der Sport weiterhin im Rahmen der 3 G-Regel stattfindet.
Nach den den Osterferien bietet der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach wieder ein ansprechendes Kursprogramm an. In folgenden Kursen sind noch Plätze verfügbar:
Bauch, Beine, Po – Bye bye Problemzonen – Kursstart ab Freitag, 29.04.22 um 18.00 Uhr
Body Power Workout für Teenager – Kursstart ab Donnerstag, 05.05.22 um 17.30 Uhr
Fitness ladylike – Kursstart ab Dienstag, 03.05.22 um 20.15 Uhr
Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen (Anfängerkurse) – Kursstart ab 05.05.22 folgende Altersgruppen:
Strong nation – Kursstart ab 26.04.22 um 18.00 Uhr
Informationen und Anmeldung zu allen Kursen erfolgen über die Geschäftsstelle des TBA info@tb-andernach.info oder telefonisch 02632/46263
Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach bietet ab dem 05.05.2022 donnerstags Anfängerkurse Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren an.
Kursinhalte:
Die Kurse umfassen 10 Einheiten á 1,5 Std. und finden wie folgt statt:
Weitere Informationen und Anmeldung über die Geschäftsstelle des TBA unter:
info@tb-andernach.info oder 02632/46263
Sport
Bei sportlicher Betätigung im Innen- und Außenbereich von Sportanlagen gilt ab dem 18. März 2022 weiterhin einheitlich die 3G-Regelung (siehe „3G-Regelung“).
Das Trampolinturnen startet wieder ab Donnerstag, 28.04.2022.
Bitte beachten Sie, dass Personen mit erkennbaren Erkältungs- und Grippesymptomen der Einlass beim Sport untersagt wird.
Ab dem 07.03.2022 bietet der TBA zwei weitere Schwimmkurse „Wassergewöhnung mit Ziel Seepferdchen“ unter der Leitung von Rainer Uerz an:
Gruppe 16.00 Uhr – belegt
Gruppe 17.00 Uhr – belegt
bei Interesse bitte melden unter 02632/46263 oder info@tb-andernach.info
Es sind noch Plätze in unserem Kursprogramm (auch für Nichtmitglieder) zu vergeben:
Bauch Beine Po
Bodypower-Workout für Teens verschoben auf 03.03.2022
Yoga
Fatburner
Fitness ladylike
Fullbody Intervall Training
Strong nation
Informationen erhalten Sie unter dem Punkt „Kurse“. Anmeldungen bitte telefonisch über die Geschäftsstelle unter Tel. 02632/46263.
Wir bieten ab Montag, dem 07.03.2022 zwei Schwimmkurse mit dem Ziel Seepferdchen für Kinder ab 5 Jahre an.
Die teilnehmenden Kinder sollten an das Wasser gewöhnt sein und sich selbständig im Bad aufhalten können.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle gerne unter Tel. 02632/46263 entgegen.
16.00 Uhr-Gruppe: belegt
17.00 Uhr-Gruppe: belegt
Die neuen Regelungen sind nachzulesen in der 29. CoBeLVO des Landes Rheinland-Pfalz, konsolidierte Fassung vom 13.01.2022:
CoBeLVO_2AEndVO_konsolidierte_Fassung_002.pdf
Wir bitten um Beachtung
Up 50 ab 03.01.2022
Karate ab 05.01.2022
Gerätturnen Jungen Donnerstag ab 06.01.2022
Turnen Jungen Freitag ab 07.01.2022
All Sports ab 07.01.2022
Damengymnastik Montag ab 10.01.2022
Rückenschule Montag ab 10.01.2022
Schwimmen alle Gruppen ab 10.01.2022
Kinderturnen Montag ab 10.01.2022
Kinderturnen Donnerstag 16.00 Uhr (5-6 Jahre) ab 13.01.2022
Eltern-Kind-Turnen Donnerstag 17.00 ab 13.01.2022
Kinderturnen Mittwoch ab 19.01.2022
Kinderturnen Donnerstag 15.00 Uhr (3-4 Jahre) ab 20.01.2022
Rückenschule Mittwoch ab 26.01.2022
Judo ab 04.03.2022 !!!
Trampolin – wird noch bekanntgegeben!!!
Gerätturnen Mädchen Freitag 04.03.2022
Für die nachfolgenden Gruppen wird das Training aufgrund der aktuellen Infektionslage und der aktuell gültigen Corona-Regelungen bis zum Ende der Weihnachtsferien eingestellt:
Schwimmen alle Gruppen montags von 16.00 bis 18.00 Uhr
Gymnastik für Frauen montags von 18.00 bis 19.00 Uhr
Kurs: Cross-Training/Functional Fitness montags 20.00 bis 21.30 Uhr
Turnen Kinder 3-4 Jahre montags 16.00-16-45 Uhr
Turnen Kinder 5-6 Jahre montags 17.00-17.45 Uhr
Turnen Kinder 3-5 Jahre mittwochs 15.00 bis 15.45 Uhr
Turnen Mädchen 6-8 Jahre mittwochs 16.00 bis 16.45 Uhr
Turnen Mädchen 8-12 Jahre mittwochs 17.00 bis 17.45 Uhr
Lungensport mittwochs 17.00 bis 18.00 Uhr
Rückenschule mittwochs 18.45 bis 20.00 Uhr
Stretch&Relax mittwochs 19.00 bis 20.00 Uhr
Move your Body mittwochs 20.10 bis 21.10 Uhr
Zirkeltraining mittwochs 20.00 bis 22.00 Uhr
Turnen Kinder 3-4 Jahre donnerstags 15.00 bis 15.45 Uhr
Herzsportgruppe E donnerstags 16.00 bis 16.45 Uhr
Herzsportgruppe D donnerstags 17.00 bis 17.45 Uhr
Turnen Kinder 5-6 Jahre donnerstags 16.00 bis 16.45 Uhr
Eltern-Kind-Turnen donnerstags 17.00 bis 17.45 Uhr
Gerätturnen Jungen donnerstags 18.00 bis 19.30 Uhr
Herzsportgruppe C donnerstags 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Trampolin-Turnen donnerstags von 17.00 bis 20.00 Uhr
Turnen Jungen 6-10 Jahre freitags 17.00 bis 17.45 Uhr
Gerätturnen Mädchen freitags 16.00 bis 18.00 Uhr
Herzsportgruppe A+B freitags 19.00 bis 20.00 Uhr
Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Die Geschäftsstelle bleibt aufgrund der aktuell steigenden Corona-Infektionen bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Donnerstag, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr.
Wir bitten um Verständnis.
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen über unsere Website.
Bitte beachten Sie die Ausführungen der 28. CoBeLVO des Landes Rheinland Pfalz vom 23.11.2021 wie folgt:
„Teil 5
Sport und Freizeit
§ 12
Sport
(1) Im Amateur– und Freizeitsport sind Training und Wettkampf in allen öffentlichen und privaten gedeckten Sportanlagen (Innenbereich) zulässig, wenn bei der Sportausübung ausschließlich geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen sowie Minderjährige, auch wenn diese nicht geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen sind, teilnehmen. Minderjährige, die nicht geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen sind, benötigen einen Testnachweis nach § 3 Abs. 5 Satz 1.
(2) In Schwimm– und Spaßbädern, Thermen und Saunen dürfen im Innenbereich ausschließlich geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen sowie Minderjährige, auch wenn diese nicht geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen sind, als Besucherinnen und Besucher anwesend sein. Minderjährige, die nicht geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen sind, benötigen einen Testnachweis nach § 3 Abs. 5 Satz 1. Es gilt die Pflicht zur Kontakterfassung nach § 3 Abs. 4 Satz 1. Ein Hygienekonzept, das insbesondere auch Regelungen zur Nutzung von
Umkleiden, Duschen und ähnlichen Gemeinschaftseinrichtungen sowie zur zulässigen Besucherzahl enthält, ist vorzuhalten. Die Kontrolle der Hygienekonzepte obliegt der zuständigen Kreisverwaltung, in kreisfreien Städten der Stadtverwaltung als Kreisordnungsbehörde. …“
Den gesamten Inhalt der 28. CoBelvo im nachfolgenden Link nachzulesen:
https://corona.rlp.de/fileadmin/corona/Verordnungen/28_CoBeLVO.pdf
Pressemitteilung vom 22.11.2021 des Gesundheitsministers des Landes Rheinland-Pfalz:
https://corona.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-lockdown-fuer-ungeimpfte-kommt-ab-mittwoch-boostern-im-land-ab-je/
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass aus organisatorischen Gründen nur professionelle Schnelltests durch geschultes Personal oder PCR-Tests anerkannt werden.
Die Judoabteilung des Turner-Bundes 1867 e. V. Andernach bietet für Kinder ab 7 Jahren einen Judo-Schnupperkurs an.
Der Kurs beginnt am Mittwoch, 10. November 2021 und beläuft sich auf 6 Einheiten.
Hier werden die ersten Grundkenntnisse des Judo erlernt. Judo eignet sich für jedes Alter und gleichermaßen für Mädchen und Jungen. Im Rahmenlehrplan der Schulen soll Judo als „Ringen und Raufen“ vermittelt werden. Neben der notwendigen Disziplin wird im TBA ganz besonders auf die Vermittlung der Judowerte geachtet.
Nach dem erfolgreich absolvierten Grundkurs kann man im Verein weiter trainieren und nach entsprechender Vorbereitungszeit an der ersten Gürtelprüfung und ggf. an Wettkämpfen teilnehmen.
Weitere Informationen und Anmeldungen sind über die Geschäftsstelle des
Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach unter der Telefonnummer 0 26 32/4 62 63 oder info@tb-andernach.info möglich (Warteliste).
Es gibt noch frei Plätze bei Fitness ladylike und Bauch Beine Po.
Nähere Informationen über die Geschäftsstelle und unter der Rubrik „Kurse“. Tel. 0 26 32/4 62 63 sowie info@tb-andernach.info
Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 21. September 2021, 19.00 Uhr, im Gasthaus Stammbaum, Marktgasse 1 in Andernach
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
der Vorstand des Turner-Bundes 1867 e. V. Andernach lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung herzlich ein.
Unsere Tagesordnung sieht folgende Punkte vor und umfasst die Jahre 2019/2020:
Anträge zu Tagesordnungspunkt 11 müssen bis 4 Wochen vorher schriftlich (per Telefax, E-Mail oder Postbrief) mit kurzer Begründung bei dem Präsidenten über die Geschäftsstelle eingereicht werden.
Die Mitgliederversammlung findet unter Beachtung der Auflagen der zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Landesverordnung statt.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Matthias Busenkell
Präsident
Wir weisen darauf hin, dass nach wie vor für Personen ab 15 Jahren weiterhin nach § 1 Abs. 9 der 24. Corona-Verordnung die Testpflicht für den Sport im Innenbereich besteht (Test nicht älter als 24 Stunden).
Geimpfte und Genese sind von der Testpflicht ausgenommen; die Nachweispflicht der Impfung/Genesung besteht hier jedoch ebenfalls.
Montags:
Freitags:
Das Training findet derzeit ersatzweise in der Beethovenhalle/Kreissporthalle statt.
Karate (jap. „leere Hand“) ist ein aus Ostasien stammendes, waffenloses Nahkampf- und Selbstverteidigungssystem, bei dem alle Gliedmaßen hauptsächlich in Schlägen, Stößen und Tritten zum Angriff und zur Verteidigung eingesetzt werden. Ziel des Karate ist es, in der körperlichen und geistigen Auseinandersetzung unter Achtung des sportlichen Gegners, die Persönlichkeit zu entfalten. Im Kindertraining ab einem Alter von 10 bis 14 Jahren wird den Kindern/Jugendlichen der Kampfsport auf lockere und spielerische Art und Weise nähergebracht. Der Fokus liegt hier nicht unbedingt auf der Auseinandersetzung mit einem Gegner, sondern auf der sportlichen Betätigung. Karatebewegungen sind Ganzkörperaktionen, die ursprünglich eine tödliche Kunst der Selbstverteidigung waren und heute als vielseitiger Sport für Menschen jeder Altersgruppe dienen. Technik, Konzentration, Koordination, Fitness und Spaß – all das bietet und verlangt die Kampfkunst Karate.
Der Weg des Karate begann als Faustkampf und führte im 4. Jahrhundert von Indien nach China. Von dort kam es im 14. Jahrhundert als To-de („China-Hand“) auf die japanische Insel Okinawa. Hier bildeten sich regionale Schulen, auf welche die heutigen, erst im 19. Jahrhundert ausgeprägten und systematisierten Stilrichtungen zurückgehen. 1954 kam Karate über Frankreich nach Europa und hielt 1957 in Deutschland Einzug. Im Turner-Bund Andernach wird die Kampfkunst Karate schon lange trainiert – und das besonders erfolgreich. Das zeigt sich nicht nur an den Graduierungen, also der Gürtelfarbe, sondern auch an diversen Erfolgen der Sportlerinnen und Sportler. Bereits mehrfach reisten Karateka des TBA zu nationalen und internationalen Turnieren (u.a. in die USA) und kontten sich tolle Plätze in den vorderen Reihen sichern.
Karate wird beim TBA in zwei Gruppen trainiert. Das Kindertraining (10-14 Jahre) unter er Leitung von Andre Noel Zabbai findet dienstags, 17.30 bis 19.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule St. Martin statt. Das Erwachsenentraining unter der Leitung von Hans-Jürgen Paluch und Claudia Diederich-Paluch findet montags, 19.30 bis 21.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule St. Stephan sowie donnerstags, 20.00 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Hasenfänger statt.
Leider müssen auch die Karateka derzeit aufgrund der Corona-Situation auf das Training den Hallen verzichten und können es kaum erwarten, dass der reguläre Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird. Derzeit wird geprüft, ob in absehbarer (Zeit ein Training im Freien unter Beachtung der geltenden Hygienemaßnahmen angeboten werden kann. Hierzu erfolgen zu gegebener Zeit weitere Informationen auf dieser Seite.
Update: Das Training findet für Kinder und Erwachsene wieder statt (siehe oben).