Suche nach:
Judo – Erste Erfolge nach langer Corona-Pause

Kurz nach den Sommerferien trafen sich die Judokas aus dem Rheinland und der Pfalz, um in den drei Altersklassen U15, U18 und U23 die Titel der Rheinland- Pfalzmeister auszukämpfen.

Im letzten Jahr der Altersklasse U15 trat Antonia Gärtner für den Turner-Bund 1867 e.V. Andernach an.

Die Goldmedaille war der verdiente Lohn vor dem Wechsel in die nächste Altersklasse U18. Antonia verfügt bereits über viel Kampferfahrung und kann besonders im Boden ihre Stärken ausspielen.

Bei den Männern der Altersklasse U23 trat Marcel Przybylla an. In seiner Gewichtsklasse traf er auf ein starkes Teilnehmerfeld und es war bereits früh klar, dass die Tagesform über Sieg und Niederlage entscheiden würde. Es lief nicht ganz so gut und so konnte sich Marcel am Ende aber doch über einen guten dritten Platz freuen. Mit der ersten Bronzemedaille in der neuen Altersklasse U23 ist die Erfahrung, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen, Gold wert.

 

Strong nation

Strong nation® kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Plyometrietraining. Ein kraftvolles Konditionstraining zu passender Musik fordert den ganzen Körper. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Mobilität werden ausgebaut und bringt die Teilnehmer an ihre Grenzen. Körperliche Fitness wird vorausgesetzt.

Der Kurs findet ab Dienstag, dem 27. September 2022 in der Turnhalle der Elisabethschule in Andernach statt.

Für weitere Auskünfte bzw. Anmeldungen wenden sich Interessierte bitte an den Turner-Bund 1867 e. V. Andernach, Tel. 0 26 32/4 62 63.

 

Fitness ladylike – neuer Kurs ab 11.10.22

Der Turner-Bund 1867 e. V. bietet ab  11. Oktober 2022 einen neuen Kurs „Fitness ladylike“ unter der Leitung von Rosa Hiller an.

Der Kurs findet jeweils dienstags von 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr in der Martinsschule in Andernach statt.

Das Programm beinhaltet Aerobic, einem Ausdauer- und Koordinationstraining zu flotter Musik, Kräftigungs- sowie Dehn- und Entspannungsübungen.

Für weitere Auskünfte bzw. Anmeldungen wenden sich Interessierte bitte an denTurner-Bund 1867 e. V. Andernach, Tel. 0 26 32/4 62 63.

Trainingsprogramm Körper & Geist

Ab dem 09.09.2022 bietet der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach im Rahmen einer Mitgliedschaft immer freitags von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr ein Trainingsprogramm für „Körper & Geist“ unter der Leitung von Iris Wimmer an.

Körper und Geist werden in einem ansprechenden, abwechslungsreichen Trainingsprogramm gefordert und gefördert. Nach einem warum up mit Koordinationsübungen wird die Ausdauer trainiert. Hier wird gezielt darauf geachtet, dass jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin sich nach dem eigenen Körpergefühl belastet. Im Anschluss steht die Kraft/Balance im Vordergrund. Gerade im Bereich der Balance soll das innere Gleichgewicht gefördert werden. Zum Ende der Übungsstunde wird das Herz-Kreislauf-System langsam durch verschiedene Atemübungen im Rahmen des cool downs heruntergefahren.

Weitere Informationen bzw. Anmeldungen über Email: info@tb-andernach.info bzw. telefonisch 02632/46263.

 

Mitgliederversammlung des Turner-Bund 1867 e.V. Andernach

Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 13. September 2022, um 19.00 Uhr,

im Christophorussaal, Karolinger-Str. 61, 56626 Andernach

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,

der Vorstand des Turner-Bundes 1867 e. V. Andernach lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung herzlich ein.

Unsere Tagesordnung sieht folgende Punkte vor und umfasst das Jahr 2021:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
  4. Annahme der Tagesordnung
  5. Bericht des Vorstandes/Geschäftsbericht
  6. Bericht des Kassenwarts
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Berichte der Abteilungsleiter
  10. Beschlussfassung über Anträge
  11. Verschiedenes

Anträge zu Tagesordnungspunkt 10 müssen bis 4 Wochen vorher schriftlich (per Telefax, E-Mail oder Postbrief) mit kurzer Begründung bei dem Präsidenten über die Geschäftsstelle eingereicht werden.

Die Mitgliederversammlung findet unter Beachtung der Auflagen der zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Landesverordnung statt.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Matthias Busenkell

        (Präsident)

Trampolin-Abteilung – Erfolgreiche Teilnahme am 13. Sauerkrautpokal

Am Samstag, den 04.06.2022, machte sich der Turner-Bund 1867 e. V. Andernach auf den Weg nach Büttelborn in Hessen, um an dem 13. Sauerkrautpokal teilzunehmen. Insgesamt waren 291 Teilnehmer/-innen, anwesend, die um die Pokale kämpften.

Deborah Pätkau sprang in ihrer Altersklasse gegen 40 weitere Kinder und belegte den 25. Platz. Für Elizabeth Lines, die erst seit sehr kurzer Zeit den Trampolinsport für sich entdeckt hatte, war es der erste Wettkampf. In ihrer Gruppe erreichte Elizabeth den 42. Platz. Emily Genn und Georgia Lines starteten mit 39 anderen Wettstreiterinnen in gleicher Gruppe. Emily belegte den 17. Platz. Georgia konnte sich einen Platz im Finale ergattern. Sie verpasste mit 0,4 Punkten ganz knapp den 3. Platz, sicherte sich aber dennoch den 4. Platz.

Nach einer fast zweijährigen Wettkampfpause haben alle Kinder eine tolle Leistung erbracht und können sehr stolz auf sich sein.

 

Von links nach rechts: Deborah Pätkau, Elizabeth Lines, Georgia Lines, Emily Genn

 

Rheinland-Pfalz Land in Bewegung

Wir sind dabei am 11. Juni 2022 – in den Rheinanlagen in 56626 Andernach, Konrad-Adenauer-Allee

Wir bieten verschiedene Aktionen unter dem Motto „Menschen in Bewegung – Bewegung mit Freunden“ zum Ausprobieren und zum Mitmachen an. Einfach mal reinschnuppern in das „Mentale Herz-Kreislauf-Training“ oder „Intervalltraining“ .

Unsere Abteilungen Badminton, Cheerleading, Judo, Karate, Trampolin und Turnen freuen sich auf Ihren/euren Besuch am 11. Juni 2022 von 11 bis 16 Uhr in den Rheinanlagen in Andernach.

 

Deutsche Meisterschaft Badminton U22

Bronze bei den Deutschen Meisterschaften U22 für Antonia Remakulus           

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit und drei Juniorenspieler des TB Andernachs konnten nach guten Platzierungen bei der Südwestdeutschen-Meisterschaft bei der Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U22 in Bonn-Beuel aufschlagen.

Den Anfang machten Finn-Lukas Sartor und Vivian Wölwer im Mixed am Freitagnachmittag. Die beiden hatten etwas Pech mit der Auslosung und mussten sich gegen die späteren deutschen Meister im ersten Spiel recht deutlich geschlagen geben und schieden aus dem Turnier aus. Trotzdem konnten beide wertvolle Erfahrungen gegen ein Topmixed sammeln. Antonia Remakulus, die fester Bestandteil im Regionalligateam des TB Andernach ist, startete daraufhin in der Einzeldisziplin. Ihr erstes Spiel konnte Antonia sehr sicher für sich entscheiden und gewann ohne große Anstrengung. Im Achtelfinale hatte sie dann eine härtere Nuss zu knacken. Es wartete eine topgesetzte Spielerin aus Bonn-Beuel, gegen die sich Antonia bei der letzten Begegnung geschlagen geben musste. Heute jedoch nicht: den ersten Satz konnte Antonia in Verlängerung 24:22 für sich entscheiden. Den zweiten Satz verlor sie daraufhin knapp, sodass der dritte Satz entscheiden musste. Hier konnte die Spielerin des TBA nochmal alles aus sich rausholen und gewann diesen souverän 21:13. „Das war eine herausragende Leistung von Antonia“, so Michael Nonn nach ihrem Achtelfinalsieg. Im Viertelfinale bekam es Antonia dann mit einer jungen Nationalspielerin zu tun. Nach einer sehr knappen Niederlage im ersten Satz, ließen die Kräfte bei Antonia im zweiten Satz nach und sie musste sich geschlagen geben, sodass letzten Endes ein 5. Platz für Antonia im Einzel heraussprang.

In der Doppeldisziplin startete Antonia am Samstag an der Seite von Alena Krax, die ebenfalls in Andernach trainiert, aber für Maintal in der Regionalliga spielt. Aufgrund der guten Leistungen bei den Südwestdeutschen-Meisterschaften konnten sich die beiden einen Setzplatz sichern und bekamen es somit in der ersten Runde mit keiner Toppaarung zu tun. Das erste Spiel konnten die beiden souverän für sich entscheiden. Im Viertelfinale mussten sie über die volle Distanz gehen, konnten aber den dritten Satz gewinnen und so ins Halbfinale einziehen. Hier bekamen Antonia und Alena es am Sonntag mit zwei Jugendnationalspielerinnen aus Refrath und Mühlheim zu tun. Trotz starkem Kampf reichte es hier leider für keinen Sieg und die beiden Trainingskameradinnen unterlagen in zwei Sätzen. Da das Spiel, um dem dritten Platz nicht ausgespielt wurde, war nach der Niederlage aber dennoch klar, dass sich die beiden Bronze auf der deutschen Meisterschaft sichern konnten. Dies war zuvor noch keinem Spieler des TB Andernachs gelungen. Auch Trainer Michael Nonn zeigt sich nach dem erfolgreichen Wochenende mehr als begeistert. Eine Trainingspause steht jedoch erstmal nicht an, denn schon bald startet das Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen.