Suche nach:
Judo Anfängerkurs für Mädchen und Jungen

Die Judoabteilung des Turner-Bundes 1867 e. V. Andernach bietet für Kinder ab 7 Jahren einen Judo-Schnupperkurs an.

Der Kurs beginnt am Mittwoch, 22. Mai 2019 und beläuft sich auf 6 Einheiten à 1 Stunde.

Hier werden die ersten Grundkenntnisse des Judo erlernt. Judo eignet sich für jedes Alter und gleichermaßen für Mädchen und Jungen.

Im Rahmenlehrplan der Schulen soll Judo als „Ringen und Raufen“ vermittelt werden. Neben der notwendigen Disziplin wird im TBA ganz besonders auf die Vermittlung der Judowerte geachtet.

Nach dem erfolgreich absolvierten Grundkurs kann man im Verein weiter trainieren und nach entsprechender Vorbereitungszeit an der ersten Gürtelprüfung und  ggf. an Wettkämpfen teilnehmen.

Weitere Informationen und Anmeldungen sind über die Geschäftsstelle des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach unter der Telefonnummer 0 26 32/4 62 63 oder info@tb-andernach.info möglich.

Gelungener Saisonstart der TBA Trampoliner beim TVM Rahmenwettkampf und Meisterschaft

Wittlich. Am 07. April 2019 starteten die Trampolin-Turner des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach in die neue Wettkampfsaison 2019. Früh morgens machten sich die jüngsten Sportlerinnen und Sportler auf den Weg nach Wittlich zum Rahmenwettkampf des Turnverbandes Mittelrhein. Marlene Henne, Mark Henkel, Hellen Schüller und Mayra Mol starteten für den TBA gegen gleichaltrige Sportler aus anderen rheinland-pfälzischen Turnvereinen. Marlene turnte ihren ersten Wettkampf souverän und belegte am Ende Platz 9 ihrer Altersriege. Für Mark war es ebenfalls eine Premiere vor einem Wettkampfgericht zu turnen und nach 3 gekonnt gezeigten Übungen wurde er mit dem 1. Platz belohnt. In der Altersklasse W11 zeigten Hellen und Mayra neu einstudierte Pflichtübungen mit schwierigen Elementen. Mayra belegte Platz 4 und Hellen Platz 8.

Am Nachmittag fand für die älteren Sportlerinnen der Wettkampf in der Meisterschaftsklasse statt. Gleich fünf Turnerinnen starteten für den TBA in der Altersriege W13. Georgia Lines turnte 3 stabile Übungen und verpasste nur knapp das Siegerpodest und belegte Platz 4. Dicht gefolgt von Amely von der Felsen (Platz 5) und Marie Schmitt (Platz 7). Lara Schmitz turnte auch ihren ersten Wettkampf und belegte den 9. Platz. In der Jugendklasse W15 konnte sich Amila Schüller über einen hervorragenden 2. Platz freuen.                                                                                                                 (v.l.n.r.: Mark Henkel, Marlene Henne, Hellen Schüller, Mayra Mol)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(v.l.n.r.: Marie Schmitt, Amely von der Felsen, Amila Schüller, Lara Schmitz, Georgia Lines)

Tabata ab 07. Mai 2019

Der Turner-Bund 1867 e. V. startet ab Dienstag, 07. Mai 2019 mit einem neuen Kurs Tabata.

Tabata, ein High-Intensity-Interval-Training, besteht aus verschiedenen Trainingsinter­vallen, die den Körper an seine Grenzen bringt und damit die Fettverbrennung fördert.

Das Herz-Kreislauf-System wird trainiert und die Leistungsfähigkeit verbessert.

Der Kurs richtet sich an körperlich fitte und gut trainierte Personen und findet dienstags in der Turnhalle der Elisabethschule in Andernach statt.

Für weitere Auskünfte bzw. Anmeldungen wenden sich Interessierte bitte an den Turner-Bund 1867 e. V. Andernach, Tel. 0 26 32/4 62 63.

Piloxing® ab 06. Mai 2019

Ab Montag, dem 06.05.2019 bieten wir einen Kurs Piloxing® unter der Leitung von Frau Kim Schrömges an.

Der neue Fitnesstrend: Piloxing ist ein Mix aus Boxen, Pilates und Tanz. In einem schweißtreibenden Intervall-Training wird Fett verbrannt, Muskulatur aufgebaut und der Körper geformt. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt. Flexibilität, Ausdauer und Beweglichkeit werden gefördert.

Informationen und Voranmeldung über die Geschäftsstelle des TBA unter Tel. 02632/46263 oder info@tb-andernach.info.

TBA Badminton sichert sich die Meisterschaft in der Oberliga Südwest

Andernach. Die Badminton-Spieler des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach haben sich mit einer überragenden Leistung bei 14 Spielen mit 13 Siegen, die Meisterschaft der Oberliga Südwest gesichert.

Am vergangenen Wochenende konnten sich die Andernacher sowohl am Samstag beim Gastspiel beim 1. BCW Hütschenhausen als auch am Sonntag beim Auswärtsspiel gegen den PSV Saarbrücken über ein hervorragendes 7:1 erfreuen und somit den Verfolger TuS Neustadt abhängen.

Bei insgesamt 92 Siegen der Andernacher Spielerinnen und Spieler in dieser Saison boten sich den Konkurrenten wenig Chancen. Ganz besondere Leistungen wurden im Mixed erzielt. Hier wurden alle 14 Spiele gewonnen.

Ein besonders eindrucksvolles Ergebnis erzielte Ina Vermaßen, bei 24 Duellen ging sie 23 mal als Siegerin vom Platz.

Zu den Meistern der Oberliga Südwest zählen: Fabian Bender, Philipp Bender, Bastian Decker, Kostja Marschke, Markus Meffert, Michael Nonn sowie die Spielerinnen Jennifer Blöbaum, Yasmin Chalgoum, Sophie Emig, Nicole Nonn und Ina Vermaßen.

Foto: Andreas Walz

(Hinten v.l.n.r.: Fabian Bender, Michael Nonn, Philipp Bender, Bastian Decker;

vorne v.l.nr.: Nicole Nonn, Kostja Marschke, Ina Vermaßen;

es fehlen: Jennifer Blöbaum, Yasmin Chalgoum, Sophie Emig und Markus Meffert)

 

2
Strong by ZUMBA®

Der Turner-Bund 1867 e. V. Andernach bietet ab Dienstag, 16. April 2019 um 20.00 Uhr Strong by ZUMBA®  unter Leitung von Frau Ann Marlen Kollmann an.

Strong by Zumba® kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Plyometrietraining. Ein kraftvolles Konditionstraining zu passender Musik fordert den ganzen Körper. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Mobilität werden ausgebaut und bringt die Teilnehmer an ihre Grenzen.

Das Training ist sowohl für Männer als auch Frauen geeignet.

Für weitere Auskünfte bzw. Anmeldungen wenden sich Interessierte bitte an den Turner-Bund 1867 e. V. Andernach, Tel. 0 26 32/4 62 63.

Junge Turner-Bund Judokas starten erfolgreich in die Wettkampfsaison 2019

Ferdinand Busch gewinnt erstmals ein Turnier

Burgbrohl. Mit dem Bezirks-Turnier der Altersklasse U10 und U12 begann die Wettkampfsaison für die jüngsten Jahrgänge. Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach startete dort mit 5 Kämpfer/innen in der Altersklasse U12 und mit 2 Kämpfern in der U10.

Den Anfang machten Maxim Minich und Damian Lange im ersten Pool. Beide starteten hier zum ersten Mal in der Altersklasse U12 . Maxim bestritt wie zuvor in der U10 souverän seine Kämpfe und fand sich dort schnell im Finale wieder. Damian, anfangs noch etwas zögerlich, überwand schnell seine Scheu und kämpfte sich ebenfalls verbissen nach vorne. Doch dann musste er, um weiter zu kommen, gegen seinen Teamkollegen Maxim antreten. Der Kampf war spannend und beide Kämpfer sehr konzentriert. Bis kurz vor Ende der Wettkampfzeit konnte man noch nicht ausmachen, wer das Rennen um den 1. Platz gewinnen würde. Doch dann reichte Maxim eine kleine Unachtsamkeit von Damian um ihn mit Ippon (voller Punkt) zu werfen. Platz 1 ging somit an Maxim Minich und Platz 3 an Damian Lange.

Als nächsten Kämpfer schickte die Trainerin Anke Gröber das Geburtstagskind Samuel Richert auf die Matte. Jedoch kam er an diesem Tag nicht so wirklich gut in Schwung und musste 2 Unentschieden hinnehmen. In seinem letzten Kampf gab er noch mal alles und verlor diesen dann nur ganz knapp. Sein verdienter Lohn an diesem besonderen Tag war Platz 3 und seine Geburtstagsparty konnte starten.

Gleich zwei Andernnacher Kämpferinnen gingen nun bei den Mädchen an den Start. Antonia Gärtner und Hazal Rojin El. Für Antonia war der Ablauf eines Wettkampfes schon Routine, was man auch an ihrem Kampfstil sah. Erst im Finale wurde sie gestoppt und sicherte sich so Platz 2. Hazal ist eher noch ein Newcomer und nicht so im Wettkampf gefestigt. Mit den meist größeren Gegnerinnen hatte sie ihre Mühe und kam nicht über den 3. Platz hinaus.

In der U10 machten sich Clemens Zenker und Ferdinand Busch bereit. Den Anfang machte Clemens. Er ging mutig und motiviert in seine Zweikämpfe und konnte sich auch gut gegen seinen erfahreneren Gegner behaupten. Der gute Wettkampf wurde mit gewonnener Erfahrung und Platz 3 belohnt.

Last but not least ging Ferdinand Busch auf die Matte. Ferdinand bot spannende Kämpfe und lies seinen Gegnern kaum eine Chance. Runde um Runde konnte er seine Leistung sogar noch stetig verbessern. Und das sollte auch belohnt werden. Im Finale hatte ihm sein Gegner nichts entgegen zu setzen. Platz 1 und somit der Turnier-Sieg ging an Ferdinand Busch.

Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach gratuliert allen Judokas zu dem erfolgreichen Turnier und möchte an dieser Stelle bereits den nächsten Anfängerkurs ankündigen. Infos und Voranmeldungen sind ab sofort über die Geschäftsstelle des TBA Tel.-Nr. 46263 oder Email: info@tb-andernach.info möglich.

Bild: privat

Vordere Reihe v.l.n.r.: Maxim Minich, Samuel Richert

Hintere Reihe v.l.n.r.: Antonia Gärtner, Ferdinand Busch, Clemens Zenker, Hazal Rojin El

Trampolin Schülerliga

Zweiter Platz für den Turner-Bund 1867 e.V. Andernach

Die Wettkampfgruppe des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach startete nach einer längeren Pause wieder in der Trampolin-Schülerliga des Turnverbandes Mittelrhein.

In den 3 Rundenwettkämpfen haben die 8-15 jährigen Mädchen neu erlernte Übungen gezeigt und viele Wettkampferfahrungen sammeln können. Im Relegations-wettkampf belegten sie einen überragenden zweiten Platz.

In den Einzelwertung wurde Marie Schmitt mit dem 4. Platz und Jane Schuh mit dem 8. Platz für ihre hervorragenden Leistungen belohnt.

Die Trainerinnen Luca Alina Riegert und Christine Friedland sind stolz auf die erbrachten Leistungen und erfreuen sich ebenso an der hohen Trainingsbereitschaft ihrer Schützlinge. Bereits im April fährt die junge Mannschaft zu weiteren Wettkämpfen.

In der Mannschaft turnten: (Bild von links nach rechts) Marie Schmitt, Amely von der Felsen, Amila Schüller, Jane Schuh, Lara Schmitz, Emily Genn, Mayra Mol, Georgia Lines und Hellen Schüller. Auf dem Bild fehlen: Antonia Przybylla und Mara Hillen.

 

Jahresabschlussturnen 2018 des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach

Die Weihnachtsfeier der Turn-und Trampolin-Abteilung des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach lockte am 2. Advent zahlreiche Besucher in die Beethovenhalle nach Andernach. Im Vorfeld wurde in den einzelnen Abteilungen fleißig trainiert und geübt, um vor Familien, Freunden und Bekannten das eigene Können unter Beweis zu stellen.

Eröffnet wurde der kurzweilige Nachmittag traditionell durch die Trampolin-Abteilung. Neben Kunstturnen Mädchen und Jungen traten dieses Mal auch vier Ballett-Gruppen, Aero-Box und Bodyforming  sowie eine Kinderturngruppe auf. Natürlich durfte auch die allseits beliebte Turnerriege nicht fehlen, die wieder einmal Comedy mit Sport verband und die vollbesetzten Rängen zum Lachen brachte.

Wir wünschen allen einen guten, gesunden Start ins neue Jahr !

Turner-Bund Judokas nicht zu stoppen

Dreimal Gold zum Abschluss in 2018

Urmitz. Dreimal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze war die gute Bilanz der Andernacher Judokas beim Nikolausturnier in Urmitz. Die Gruppe 2 war fest in Andernacher Hand. Clemens Zenker war als Neuling direkt erfolgreich und verlor nur gegen seine erfahreneren Vereinskameraden. Auch Damian Lang hatte einen guten Wettkampf. Er verlor nur das Finale gegen Maxim Minich und wurde Zweiter. Maxim war den anderen überlegen und gewann alle Kämpfe vorzeitig. Damit war die erste Goldmedaille gesichert. Bei den schweren Jungs hatte es Samuel Richert mit größeren Gegnern zu tun und hatte am Anfang große Mühe sich zu behaupten. Nur durch seinen starken Willen und seinen gesunden Kampfgeist  konnte er sich entscheidend durchsetzen und am Ende Gold gewinnen.

Max Köllner war der große Favorit in seiner Gewichtsklasse. Als amtierender Rheinlandmeister gewann er seine Begegenungen alle vorzeitig. Nur einmal wurde es brenzlig, als er seinem Gegner die Gelegenheit zu einem Angriff bot. Mit Risiko konterte er den erfolglosen Versuch und beendete den Kampf in einem Haltegriff. Das fünfte Gold in 2018 war ein schöner Abschluss vor dem Wechsel in die nächste Altersklasse. Jakob Nonn hatte eine schwere Auslosung erwischt. Obwohl er nicht chancenlos war, fand er nie das richtige Mittel um seine starken Kontrahenten zu besiegen. Die Kondition war gut aber der Kampf um den Griff war nicht erfolgreich. Mit wieder nur Bronze konnte er trotzdem zufrieden sein.

Im Anschluss gingen die Mädchen auf die Matte. Mit Hazal El ging diesmal nur ein Mädchen für den TBA in den Wettbewerb. Hazal gehört zum Nachwuchs und bestritt ihren ersten Wettkampf. Entsprechend aufgeregt ging sie auch in ihre Begegnungen. Nach der Auftaktniederlage kam sie aber immer besser zurecht und lieferte sich nun einen lange offenen Kampf. Am Ende konnte sie viel lernen und als Lohn die Bronzemedaille mitnehmen.

Bild v.l.n. r.:

Jakob Nonn, Damian Lange, Maxim Minich, Max Köllner, Hazal El, Samuel Richert. Es fehlt Clemens Zenker