Suche nach:
Neue Kurse ab Januar 2023

Im Januar starten wir wiederum mit einem attraktiven Kursprogramm (auch für Nichtmitglieder).

Entsprechende Infos erhalten Sie vorab über die Geschäftsstelle unter Tel. 02632/46263 oder per Mail unter info@tb-andernach.info

Kursprogramm:

Cross-/Functional-Training (wenige Plätze)
Fatburner
Fitness ladylike
Fullbody Intervall Training (Warteliste)
Judo-Anfänger für Kinder ab 7 Jahren
Pilates-Wellness
Step-Aerobic
Strong nation

 

Karateka bilden sich fort

Andernach. Präzision, Schnelligkeit und vor allem: Effektivität. Nur einige der vielen Punkte, mit denen sich die Karateka des TurnerBund 1867 e.V. Andernach zuletzt auf dem BudoLehrgang des Deutschen Budo Kollegiums e.V. (DBK e.V.) beschäftigten. Rund 15 Karateka fanden zu diesem Anlass den Weg nach
Andernach, um dort fünf Stunden lang ihre Kenntnisse zu erweitern und Fähigkeiten zu verbessern.

Zusammen mit Frank Seiwert (6. DAN) wurde ein Programm auf die Beine gestellt, bei dem auch die jungen Anfänger etwas lernen konnten. Bei der ersten Einheit, klassischen Partnerübungen, wurden einfache Angriffe und Abwehrtechniken geübt, wobei Seiwert viel Wert auch auf die richtige Erläuterung legte.
„Welche Möglichkeiten habe ich hier und warum ist die eine sinnvoller als die andere?“

Anschließend an die Partnerübungen ging es um einzelne Techniken, an denen Grundlagen geübt wurden. Worauf es bei einem richtigen Schlag ankommt, welche Komponenten bei einem Schlag eine Rolle spielen und wie wir die Komponenten richtig vereinen, das zeigte Frank Seiwert immer wieder an eindrucksvollen Beispielen und legte gleichzeitig besonderen Wert auf das richtige Ausführen und das Verständnis für die Techniken. So konnte jeder Teilnehmende für sich, unabhängig von der Gürtelfarbe, wichtigen Erkenntnisse gewinnen und für das persönliche Training mitnehmen. Und dabei kam es auch besonders auf die Kleinigkeiten an, an die man vielleicht im normalen Training nicht denken würde, welche dennoch einen entscheidenden Unterschied machen.

Eine kurze Pause und eine kleine Stärkung anschließend wieder volle Konzentration und Power beim KataTraining (Form). Hier wurde sowohl eine niedrigere als auch eine höhere Kata ausführlich und Schritt für Schritt erläutert und immer wieder geübt.

Mit vielen neuen Kenntnissen ging der Lehrgang zu Ende. Für zwei Karateka aus Andernach war der Tag
allerdings noch nicht ganz beendet. Sie stellten sich einer der wichtigsten Prüfungen: Der Prüfung zum 1.
DAN. Stephan Heinze und Michael Stüwe bewiesen vor der dreiköpfigen Prüfungskommission unter
Großmeister Horst Zettner (9. DAN), welcher aus Bamberg angereist ist, ihre erlernten Fähigkeiten und
Kenntnisse in den Bereichen Kihon, Kumite und Kata. Wir gratulieren Stephan Heinze und Michael Stüwe
zum 1. DAN und damit zum Übergang vom Schüler zum Meister. Nun liegt es an Ihnen, nicht an diesem Punkt stehen zu bleiben, sondern diesen Erfolg zu nutzen, Ihr eigenes Karate zu entwickeln und mit der verdienten Befähigung dieses auch an Schüler im Verein weiterzugeben.

Die Abteilung Karate des TurnerBund 1867 e.V. Andernach freut sich immer über neue Sportlerinnen und
Sportler. Karate wird im TB Andernach in zwei Gruppen trainiert. Das Kindertraining für interessierte Kinder ab 7 Jahren findet unter der Leitung von Andre Zabbai dienstags, 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr in der Turnhalle der Grundschule St. Martin statt. Das Erwachsenentraining unter der Leitung von Markus Rudolph findet montags, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule St. Stephan sowie donnerstags, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Hasenfänger statt. Wir freuen uns auf dich/Sie! Weitere Infos unter
www.tbandernach.de.


Foto 1: Allen Teilnehmenden hat der Lehrgang sehr viel Spaß gemacht.

Foto 2: (von links) Frank Seiwert, Michael Stüwe, Horst Zettner, Stephan Heinze, Heinz Hoffmann

Neuer Kurs Step-Aerobic ab 22.11.2022

Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach bietet ab dem 10.01.2023 immer dienstags von 20.00 bis 21.00 Uhr  einen Kurs Step-Aerobic an.

Von diesem Workout profitiert ihr gesamter Körper. Neben der  Muskelkraft wird auch das Herz-Kreislauf-System trainiert und gestärkt, sowie die Koordinationsfähigkeit und das Rhythmusgefühl verbessert. Ein ausgewogenes Trainingsprogramm am Stepper trainiert die Bein- und Gesäßmuskulatur und bringt durch fließende Bewegungsabläufe zum Rhythmus der Musik auch die Armmuskulatur in Bewegung. Step-Aerobic ist ein gelungener Mix aus Cardio- und Krafttraining, das den Körper mit Spaß in Topform bringt.

 

Nähere Informationen und Anmeldung über die Geschäftsstelle des TBA Tel.: 02632/46263 oder Email: info@tb-andernach.info

Judo – Erfolgreicher Tag in Remagen

An dem Judo-Turnier der Alterklasse U11/U13 nahmen 7 Judoka des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach teil.

In mehr als 2 Stunden Wettkampfzeit konnten sich die Aktiven untereinander passende Partner aussuchen und ein Randori (Übungskampf) durchführen.

Das Ziel, neue Techniken auszuprobieren, wurde dann auch zahlreich genutzt. Die Eifrigsten absolvierten bis zu 7 Kämpfen und hatten dabei die Gelegenheit, immer wieder neue Gegner kennen zu lernen.

Zur Erinnerung an den Tag gab es abschließend eine kleine Siegerehrung. Jeder bekam seine individuelle Urkunde überreicht.

Es hat allen viel Spaß gemacht und die Stärken und Schwächen aufgezeigt.

 

 

Neue Kurse im November 2022

Judo Anfängerkurse für Mädchen und Jungen

Die Judoabteilung des Turner-Bundes 1867 e. V. Andernach bietet für Kinder ab 7 Jahren einen Judo-Schnupperkurs an.

Der Kurs beginnt am Mittwoch, 16. November 2022 und beläuft sich auf 6 Einheiten.

Hier werden die ersten Grundkenntnisse des Judo erlernt. Judo eignet sich für jedes Alter und gleichermaßen für Mädchen und Jungen.  Im Rahmenlehrplan der Schulen soll Judo als „Ringen und Raufen“ vermittelt werden. Neben der notwendigen Disziplin wird im TBA ganz besonders auf die Vermittlung der Judowerte geachtet.

Nach dem erfolgreich absolvierten Grundkurs kann man im Verein weiter trainieren und nach entsprechender Vorbereitungszeit an der ersten Gürtelprüfung und  ggf. an Wettkämpfen teilnehmen.

Achtung: Judo-Anfänger-Kurs wird auf Januar 2023 verschoben, da die zugeordnete Turnhalle derzeit geschlossen ist.

 

Pilates Wellness für Anfänger

Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach bietet ab dem 15.11.2022 immer dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr einen Schnupperkurs Pilates Wellness für Anfänger an.

Sie möchten Ihrem Körper etwas Gutes tun?

Pilates Wellness für Anfänger ist ein systematisches Ganzkörpertraining, das durch konzentrierte und ruhige Gymnastikübungen die Beweglichkeit des Körpers aufrecht erhält. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kräftigung des sogenannten „Muskelkorsetts“ von Bauch, Beckenboden, Zwerchfell und Rücken. Durch Kräftigen und Dehnen werden das eigene Körpergefühl und die eigene Körperwahrnehmung auf angenehme Weise gesteigert.

 

Step-Aerobic

Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach bietet ab dem 22.11.2022 immer dienstags von 20.00 bis 21.00 Uhr  einen Schnupper-Kurs Step-Aerobic an.

Von diesem Workout profitiert ihr gesamter Körper. Neben der  Muskelkraft wird auch das Herz-Kreislauf-System trainiert und gestärkt, sowie die Koordinationsfähigkeit und das Rhythmusgefühl verbessert. Ein ausgewogenes Trainingsprogramm am Stepper trainiert die Bein- und Gesäßmuskulatur und bringt durch fließende Bewegungsabläufe zum Rhythmus der Musik auch die Armmuskulatur in Bewegung. Step-Aerobic ist ein gelungener Mix aus Cardio- und Krafttraining, das den Körper mit Spaß in Topform bringt.

 

Nähere Informationen und Anmeldung über die Geschäftsstelle des TBA Tel.: 02632/46263 oder Email: info@tb-andernach.info

 

 

TBA-Cheerleader „zurück in die Zukunft“

Die Cheerleader des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach präsentierten ihr Können am 22.10.22 beim 1. Jahrmarkt der Fa. Hundertauto in Plaidt. In ihren tollen Uniformen begeisterten die Mädels das Publikum mit einer gelungenen Performance und posierten im Anschluss neben dem Highlight der Autoausstellung, einem DeLorian, bekannt aus den Filmen „Zurück in die Zukunft“ (1985). Trainerin Virginie Menzel ist sichtlich stolz auf ihre Cheerleader und sucht aktuell Unterstützung (ab18 Jahren) für die Trainingseinheiten. Wer Interesse hat, Spaß am Sport und gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, kann sich gerne melden unter: info@tb-andernach.info oder telefonisch 02632/46263

 

Judoka des TBA auf Judo-Safari
Am 17. September 2022, kurz nach den Sommerferien, war es mal wieder 
soweit. Die Judoka des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach gingen unter 
der Leitung von Trainer Lukas Gärtner auf die Jagd nach den begehrten
Safari-Abzeichen des Deutschen Judobundes (DJB).
Neben der Urkunde ging es um die begehrten Aufnäher für den Judoanzug. Ein großer Dank gilt auch dem Ausrichter, TV Urmitz, für die gute Organisation. Eine große Gruppe der Judoka aus Andernach und Urmitz kämpften auf der Judomatte, bzw. haben ihre besten Leistungen im Safari-Parcours sowie beim kreativen Teil der Safari abgeliefert. Den Start nach gemeinsamen Aufwärmen, machte das Judoturnier, bei dem jeder Judoka fünfmal gegen gleichaltrige Judoka kämpft um so die ersten Punkte zu gewinnen. Für jeden gewonnenen Kampf gab es 25 Punkte. Beim Safari-Parcours, dem Leichtathletik-Teil, gab es einen anspruchsvollen Dschungel Parcours, den die Kinder möglichst schnell überwinden mussten, um maximal 25 Punkte zu erreichen. Im kreativen Teil mussten die Judoka ihre eigene Motivation am Judotraining als Bild malen bzw. als Geschichte schreiben. Das schönste Bild bzw. die schönste Geschichte wurde mit 50 Punkten belohnt. Beim Känguru-Weitsprung und Melonen-Ball werfen gab es dann die letzten wichtigen Punkte zu gewinnen. Hier konnte man jeweils 25 Punkte gewinnen. Früh zeichnete sich bereits ab, wer später das höchste Abzeichen, den schwarzen Panther, bekommen würde. Ferdinand Busch gelang es alle Kämpfe zu gewinnen und mit 125 Punkten in Führung zu gehen. Für viele Judoka war es das erste Mal, dass sie sich im Judowettkampf mit anderen messen und so die gelernten Techniken ausprobieren konnten. Die höchste Punktzahl erreichte Ferdinand Busch mit 248 Punkten. Er erreichte das höchste Abzeichen: Schwarzer Panther. Darauf folgte Philip Justen mit 193 Punkten. Er erreichte damit direkt bei seiner ersten Teilnahme den braunen Bären. Karas Hanna erreichte mit 167 Punkten den blauen Adler. Gleich zweimal gab es noch den roten Fuchs. Für Niklas Glaser mit 118 Punkten, sowie Christian Hanna mit 102 Punkten ebenfalls ein toller Erfolg. Alle Kinder hatten großen Spaß und freuen sich mit ihrem Trainer Lukas bereits jetzt auf die Teilnahme im nächsten Jahr. Wer Lust hat, die japanische Kampfsportart Judo auszuprobieren, kann sich gerne in der Geschäftsstelle des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach, Tel.02632/46263 auf die Warteliste setzen lassen. Achtung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der nächste Anfängerkurs beginnt nach den Herbstferien, voraussichtlich am Mittwoch, 16.11.22.  Judo ist für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet. Und bei den Erfolgen auf internationalen Turnieren haben die Frauen im Moment sogar die Nase leicht vorne.