Suche nach:
Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung

Der Turner-Bund 1867 e. V. Andernach beteiligt sich am Samstag, dem 08. Juli 2023 unter dem Motto „Land in Bewegung“ an der Kampagne des Landes Rheinland-Pfalz.

Das vielfältige Mitmachangebot der Abteilungen Cheerleading, Judo, Schwimmen, Trampolin und Turnen wird ab 11.00 Uhr im Andernacher Freibad (Ons Schwemmbad Andernach) angeboten.

Der Eintritt ist frei.

Rheinland-Mannschaftsmeister 2023

Sieg für Judoka des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach

Siershahn, 17.06.2023 – In einem packenden Wettkampf der Altersklasse U13 (Unter 13 Jahre), um den
Rheinland-Mannschaftsmeisterschaft Titel im Judo, konnte der TB Andernach einen beeindruckenden
Sieg erringen. Die talentierte Mannschaft, die unter anderem aus vier aktuellen Rheinland-Meistern
besteht, überzeugte mit herausragenden Leistungen und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch.
Der Wettkampf fand in der Sporthalle von Siershahn statt und versammelte wettkampfstarke Judo Vereine der Region. Von Anfang an war klar, dass es ein spannender und hart umkämpfter Wettbewerb
werden würde. Die jungen Judoka des TB Andernach hatten sich mit viel Fleiß auf diesen Wettkampftag
vorbereitet und waren hoch motiviert, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Besonders starke Leistungen zeigte an dem Tag die Mannschaft, bestehend aus Jan-Ole Schulz, Clemens
Zenker, Benedikt Salzmann, Felix Assenmacher, Franek Galant und Karas Hanna, die gegen die anderen
Kontrahenten keinen Kampf verloren und mit einer beeindruckenden Kampftechnik durch starke
Schulter- und Hüftwürfe, sowie Fußtechniken überzeugten. Damit es zu dem Sieg dieser Mannschaft
kommen konnte ist die Unterstützung der anderen Judoka im Training, sowie der Eltern und des
Trainerteams hervorzuheben, ohne die der siegreiche Wettkampf nicht möglich gewesen wäre.
Bei den ersten von insgesamt vier Kämpfen, zeigten die Andernacher Judoka bereits die
Entschlossenheit und ihren Siegeswillen. Gegen die erste gegnerische Mannschaft aus Neuwied,
konnte die Judoka sich mit technischer Raffinesse und eiserner Disziplin überzeugen. Durch kluge Taktik
und starke Einzelkämpfe in der Mannschaft gelang es den Andernachern, die Gegner aus Neuwied
knapp mit vier zu zwei Siegen zu besiegen und wichtige Punkte zu sammeln.
Im zweiten Kampf gegen die Mannschaft aus Remagen, haben die betreuenden Trainer eine andere
Strategie benutzt als im vorherigen Kampf. Man setzte einige Judoka in der Mannschaft jeweils eine
Gewichtsklasse hoch (das heißt man musste gegen etwas kräftigere, schwerere Judoka kämpfen).
Gegen starke Gegner aus Remagen konnten die TB Andernacher Judoka nur knapp siegen. Benedikt
Salzmann sorgte für den entscheidenden letzten Einzelsieg für die Andernacher Mannschaft, durch
seinen Sieg gegen einen starken Gegner nach einer lange andauernder Kampfzeit. Der
Mannschaftskampf blieb bis zuletzt sehr spannend. Die Andernacher Mannschaft stand zusammen
und feuerte sich stets gegenseitig an. Als Benedikt dann den entscheidenden Punkt durch lautstarke
Unterstützung aus der Mannschaft holen konnte, jubelte das Trainerteam und mit der ganzen
Mannschaft und man freute sich über den Sieg, geprägt von dem starken Zusammenhalt.
Der dritte Kampf gegen den Mannschaftszusammenschluss von Mendig, Koblenz und Lahnstein
konnten die Andernacher Judoka mit einem Unentschieden abschließen. Da aber der Gegner bereits
vorher gegen das Team von Remagen verloren hatte, war damit klar, dass man nun in das Finale kommt.
Kämpfe auf Augenhöhe und mit langer Ausdauer prägten die Kämpfe.
Es folgte der packende Finalkampf gegen eine kleine, aber sehr starke gegnerische Auswahl aus
Eppelsheim. Die Klasse des TB Andernach zeigte sich aber schnell, durch die amtierenden RheinlandEinzelmeister und erfahrenden Wettkämpfer aus dem Verein. Man gewann alle vier Kämpfe gegen den
Gegner aus Eppelsheim und konnte somit den entscheidenden Siegpunkt erringen um den begehrten
Titel der Rheinland-Mannschaftsmeisterschaft im Judo der U13-Altersklasse.
Jubelnd und voller Stolz nahmen die jungen Judoka den Sieger Pokal entgegen, während ihre Trainer
und Eltern sie feierten.
Der Erfolg des TB Andernach bei dieser hochkarätigen Meisterschaft bestätigt die herausragende
Jugendarbeit des Vereins und den hohen Stellenwert des Judosports in der Region. Die jungen Athleten
haben bewiesen, dass sie zu den Besten gehören und sind ein Vorbild für Nachwuchstalente im Judo.
Die Trainer des TB Andernach, Hans-Peter Büntgen, Anke Gröber und Lukas Gärtner, sowie die junge
Hilfstrainerin Antonia Gärtner hatten die Mannschaft hervorragend vorbereitet und zeigten sich stolz
über den Erfolg ihrer Schützlinge. Sie lobten nicht nur die sportlichen Leistungen, sondern auch den
Teamgeist und die Fairness, die ihre Kämpfer während des gesamten Wettkampfs an den Tag legten.

Andernacher Judoka auf der Jagd nach den Safari-Abzeichen des DJB

Am 14. Mai 2023 fand die Judo-Safari statt, bei der die jungen Judoka des Turner-Bundes 1867 e.V.
Andernach nach den siegreichen Rheinland-Meisterschaften erneut ihre Fähigkeiten unter Beweis
stellten. Unter der Leitung von Trainer Lukas Gärtner traten sie in verschiedenen Disziplinen an, um
die heiß begehrten Safari-Abzeichen des Deutschen Judobundes (DJB) zu erkämpfen.
Ein großer Dank gebührt dem Ausrichter, SV Urmitz, für die hervorragende Organisation.
Eine große Gruppe von Judoka aus Andernach, Koblenz, Lahnstein und Urmitz kämpften sowohl auf
der Judomatte als auch in einem Safari-Parcours und kreativen Wettbewerb, um die beste Leistung.
Der Wettbewerb begann nach einem gemeinsamen Aufwärmen mit dem Judoturnier, bei dem jeder
Teilnehmer fünf Kämpfe gegen gleichaltrige Judoka bestritt, um Punkte zu sammeln. Für jeden
gewonnenen Kampf wurden 25 Punkte vergeben.
Zudem gab es einen anspruchsvollen Safari-Parcours, bei dem die Judoka einen Dschungel-Parcours
möglichst schnell durchlaufen mussten, um maximal 25 Punkte zu erhalten.
Im kreativen Teil des Wettbewerbs sollten die Judoka, ihre Eindrücke und Motivation zur Judo-Safari
anhand von Bildern oder Berichten darstellen. Das kreativste Bild bzw. der tollste Bericht wurde mit
50 Punkten belohnt.
Beim Känguru-Weitsprung und Melonen-Ballwerfen gab es dann die letzten wichtigen Punkte zu
gewinnen. Hier konnte man jeweils 25 Punkte gewinnen.
Schon früh zeichnete sich ab, dass Felix Assenmacher mit herausragenden Leistungen alle seine
Kämpfe gewann und mit 125 Punkten in Führung ging. Am Ende erreichte er die höchste Punktzahl
von 248 Punkten und erhielt das begehrte Abzeichen des schwarzen Panthers.
Karas Hanna folgte ihm mit 154 Punkten und erlangte bei seiner zweiten Teilnahme das Abzeichen
des blauen Adlers. Christian Hanna erzielte mit 108 Punkten ebenso einen tollen Erfolg, mit dem
Abzeichen des roten Fuchses.
Der Wettbewerb gab für viele Judoka die erste Wettkampferfahrung, bei der sie sich erstmals mit
anderen messen und ihre erlernten Techniken anwenden konnten. Alle Teilnehmer hatten großen
Spaß und freuen sich bereits auf die Teilnahme im nächsten Jahr.

Spannender Lehrgang für die Karatekas

Andernach. Für den traditionellen Frühjahr-Karate-Lehrgang des Turnerbund Andernach (TBA) nahmen einige der LehrgangsteilnehmerInnen eine weite Anreise in Kauf, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Kumite (Kampf), Kihon (Grundschule) und Kata (Form) zu verbessern. Zusammen mit den befreundeten Karatekas und Dojos aus Beckingen (Saarland), Mainz und Betzdorf wurde 4,5h Stunden trainiert und sich über karatespezifische Themen ausgetauscht.

Klaus Dingeldein (8.DAN Shotokan Karate) und Grigori Kasparyan (3.DAN Shotokan Karate, Deutscher Meister und Europameister (DAKO), Weltmeister (IMAF) Kata & Kumite) unterstützt durch Frank Seiwert (Präsident des Deutschen Budo Kollegiums) gestalteten das umfangreiche und abwechslungsreiche Lehrgangsprogramm mit viel Engagement, so dass für jede(n) LehrgangsteilnehmerIn von der Unterstufe bis zu den Meistergraden Inhalte mit verschiedenen Schwerpunkten vermittelt wurden.

Als erstes führte Grigori Kasparyan die LehrgangsteilnehmerInnen in die grundlegenden Techniken des Kumite ein. Schweißtreibend wurden ausgewählte Einzeltechniken eingeübt, der Schwerpunkt lag einerseits auf der korrekten Ausführung und anderseits auf den Abläufen. Zusätzlich wurde Distanzgefühl, Timing und Schnellkraft mittrainiert. Anschließend wurde das zuvor Eingeübte bei dem/ der „PartnerIn“ angewandt. Das Programm bot allen Lehrgangsteilnehmern/-innen etwas an: von den Grundlagen für die Unterstufe mit neuen Impulsen bis zu zahlreichen Anregungen für die Meistergrade zur Verbesserung der eigenen Techniken.

Nach einer kurzen Pause wurden die LehrgangsteilnehmerInnen nach Leistungsklassen getrennt. Während die Unterstufe unter Leitung von Klaus Dingeldein Ihre Grundschultechniken verbesserte, übte die Oberstufe/Meistergrade unter der geübten Aufsicht von Frank Seiwert Kombinationstechniken ein, insbesondere Schnellkraft und Stellungswechsel in einen stabilen Stand wurden intensiv geübt, um eine möglichst große Kraftentfaltung bei der Anwendung der Techniken zu erzielen.

Im letzten Trainingsmodul wurde die Einstiegskata Heidan Shodan ausführlich behandelt. Insbesondere für unsere jüngeren TeilnehmerInnen wurden hier aufbauend auf den Grundschultechniken die Abläufe der Heian Shodan einstudiert, die spätestens mit der nächsten Gürtelprüfung benötigt werden.

Der Lehrgang schloss in einer gemütlichen Runde beim Abendessen, bei der viele (Fach-)Gespräche geführt wurden, ab.

Haben wir Dein Interesse an Karate geweckt? Oder hast Du Lust wieder einzusteigen?  Wenn ja, dann komm doch einfach zu unserem Erwachsenen- oder Kindertraining. Weitere Informationen findest Du auf der Homepage des Turnerbund Andernach. Wir freuen uns auf Dich!

Geschäftsstelle geschlossen

Die Geschäftsstelle bleibt am Dienstag, dem 23.05. sowie während der Pfingstferien am 30.05. und 06.06.2023 nachmittags geschlossen. 

Weiterhin ist die Geschäftsstelle am Donnerstag, dem 15.06.2023 nicht besetzt.

Sie erreichen uns vormittags zu den normalen Öffnungszeiten von 09.00 bis 12.00 Uhr (außer freitags).

Wir bitten um Beachtung.

 

Nachruf Achim Neus

Nachruf

Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach trauert um seinen langjährigen Trainer der Judo-Abteilung,  Achim Neus.

Ganz plötzlich und unerwartet ist Achim Neus am Morgen des 2. Mai 2023, nach kurzer Krankheit, verstorben.

Achim wurde 74 Jahre alt und hinterlässt im Verein eine große Lücke. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau Carmen und seiner Tochter Tanja mit Familie.

Wir werden unserem lieben Sportfreund Achim Neus ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Trampolin – TVM Rahmenwettkampf u. TVM-Meisterschaft am 23.04.2023

Am Sonntag, dem 23.04.2023 machte sich die Wettkampfgruppe der Trampolinabteilung des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach auf den Weg nach Bad Kreuznach. Dort fanden die TVM-Meisterschaften sowie der TVM-Rahmenwettkampf statt.

Mailin Bach turnte ihre Übungen mit Bravour und belegte in ihrer Altersklasse 2007/2008 den 1. Platz. In der Altersklasse 2006 und älter erreichte Georgia Lines den 2. Platz. Isabell Österle sicherte sich in ihrer Altersklasse 2009/2010 den 1. Platz, gefolgt von Emma Steinbrecher und Paula Lesage. Platz 4 und 5 belegten Elizabeth Lines und Lara Weiler. Finn Bersch belegte bei den männlichen Springern des gleichen Jahrgangs ebenfalls Platz 1.

Alle Springer und Springerinnen erbrachten eine tolle Leistung, obwohl es für manche der erste Wettkampf war. Mit voller Vorfreude üben wir bereits für die nächsten Wettkämpfe im Juli.

4 Rheinlandmeister im Judo

Am vergangenen Wochenende fand in Neuwied die diesjährige Rheinland-Einzelmeisterschaft der Jugend unter 11 und 13 Jahren statt.

Bei einem sehr starken Teilnehmerfeld von ca. 300 Kämpfern/innen war die Judoabteilung des Turner-Bundes 1867 e. V. Andernach mit insgesamt 7 Kämpfern vertreten. Die verantwortlichen Trainer Anke Gröber und Lukas Gärtner hatten die Kämpfer gut auf das wichtigste Turnier des Jahres vorbereitet.

In der U 11 starteten für den TBA Karas Hannah, Jan-Ole Schulz und Niklas Glaser.

Karas und Niklas kämpften beide in der Gewichtsklasse bis 37 kg. Für beide war es erst das zweite Turnier und daher konnte man zu Beginn ihre Nervosität spüren und sehen. Durch eine kleine Unachtsamkeit mussten sie sich bei ihrem ersten Kampf geschlagen geben und kamen so in die Trostrunde.

Dort kämpften sie sich jedoch mit guter Leistung bis zum 7. Platz nach vorne.

Auch für Jan-Ole war es das zweite Turnier. Er startete in der Gewichtsklasse bis 34 kg. Ihm gelang es schnell, seine guten Trainingsleistungen abzurufen. Jan-Ole steigerte sich von Kampf zu Kampf und stand bald verdient im Finale seiner Gewichtsklasse.

In dem engen und nervenaufreibenden Finale geriet Jan-Ole zuerst in Rückstand.

Aber seine Kameraden und Trainer feuerten ihn lautstark an und er wurde stärker. Es gelang ihm, seinen Gegner mit einem Hüftschwung zu kontern und somit den Sieg und den Titel des Rheinland-Meisters zu sichern. Gold für Jan-Ole.

Im Anschluss an die Siegerehrung der U11 begannen die Kämpfe der Altersklasse U13. Hier wurde die Judo-Abteilung des TBA durch Felix Assenmacher, Benedikt Salzmann, Clemens Zenker und Franek Galant vertreten.

Den Anfang in der Gewichtsklasse bis 37 kg machte Franek. Er gehört schon länger zu den Leistungsträgern der Andernacher Jugend. Dies konnte er auch in seinen ersten Kämpfen unter Beweis stellen. Im Finale allerdings hatte er es mit einem sehr starken Gegner zu tun. In dem spannenden Kampf geriet auch Franek zuerst in Rückstand, bevor er jedoch seine Qualitäten im Bodenkampf unter Beweis stellen konnte. Aus seinem Haltegriff gab es für seinen Gegner entkommen. Gold für Franek Galant und der nächste Titel war sicher.

Felix Assenmacher wartete in der Gewichtsklasse bis 40 kg auf seine Gegner. Am Anfang noch viel zu hektisch, gewann er Kampf um Kampf und wurde dadurch ruhiger. Im Halbfinale benötigte er kurze acht Sekunden, um seinen Gegner mit viel Schwung und Kraft auf die Matte zu werfen. Auch im Finale schaffte er es, sich gut zu konzentrieren und nach einer soliden Leistung, sicher zu gewinnen.

Clemens Zenker, in der Gewichtsklasse bis 43 kg, hatte die größte Gruppe an Teilnehmern. Er kam am Anfang nicht so schnell in seinen Rhythmus. Dadurch musste er sich leider in seinem Auftaktkampf geschlagen geben und in die Trostrunde. Dort aber fand er schnell wieder zu seiner gewohnten Klasse und kämpfte sich nach vorne. In der langen Trostrunde fehlte dann die Kraft und so wurde Clemens auf Platz sieben gestoppt.

In der nächsten Gewichtsklasse bis 46 kg startete Benedikt Salzmann für den TBA. Obwohl er noch zu den Neulingen im Wettkampf gehört, konnte er sein anfangs zögerliches Kampfverhalten ablegen und sich von Runde zu Runde steigern. Dies wurde durch den Einzug ins Finale auch belohnt. Am Ende war er der verdiente Sieger dieser Begegnung und somit auch verdient Rheinlandmeister.

Der Turner-Bund 1867 e. V. Andernach ist stolz, solche starken Leistungsträger in ihren Reihen zu haben und mit der gezeigten Leistung konnte sich die Judoabteilung des TBA als bester Verein in der U13, erfolgreich zurückmelden. Auf diese Leistung kann man in naher Zukunft aufbauen.

 

Neuer Kurs „Strong nation“ ab 09.05.2023

Der Turner-Bund 1867 e. V. startet ab 09. Mai 2023 dienstags mit einem weiteren Kurs unter Leitung von Frau Jessica Farr.

Strong nation® kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Plyometrietraining. Ein kraftvolles Konditionstraining zu passender Musik fordert den ganzen Körper. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Mobilität werden ausgebaut und bringt die Teilnehmer an ihre Grenzen.

Der Kurs ist für Männer und Frauen geeignet.

Der Kurs findet jeweils dienstags in der Gymnastikhalle des Bertha-von-Suttner Gymnasiums in Andernach statt.

Für weitere Auskünfte bzw. Anmeldungen wenden sich Interessierte bitte an den Turner-Bund 1867 e. V. Andernach, Tel. 0 26 32/4 62 63.