Spannender Lehrgang für die Karatekas
Andernach. Für den traditionellen Frühjahr-Karate-Lehrgang des Turnerbund Andernach (TBA) nahmen einige der LehrgangsteilnehmerInnen eine weite Anreise in Kauf, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Kumite (Kampf), Kihon (Grundschule) und Kata (Form) zu verbessern. Zusammen mit den befreundeten Karatekas und Dojos aus Beckingen (Saarland), Mainz und Betzdorf wurde 4,5h Stunden trainiert und sich über karatespezifische Themen ausgetauscht.
Klaus Dingeldein (8.DAN Shotokan Karate) und Grigori Kasparyan (3.DAN Shotokan Karate, Deutscher Meister und Europameister (DAKO), Weltmeister (IMAF) Kata & Kumite) unterstützt durch Frank Seiwert (Präsident des Deutschen Budo Kollegiums) gestalteten das umfangreiche und abwechslungsreiche Lehrgangsprogramm mit viel Engagement, so dass für jede(n) LehrgangsteilnehmerIn von der Unterstufe bis zu den Meistergraden Inhalte mit verschiedenen Schwerpunkten vermittelt wurden.
Als erstes führte Grigori Kasparyan die LehrgangsteilnehmerInnen in die grundlegenden Techniken des Kumite ein. Schweißtreibend wurden ausgewählte Einzeltechniken eingeübt, der Schwerpunkt lag einerseits auf der korrekten Ausführung und anderseits auf den Abläufen. Zusätzlich wurde Distanzgefühl, Timing und Schnellkraft mittrainiert. Anschließend wurde das zuvor Eingeübte bei dem/ der „PartnerIn“ angewandt. Das Programm bot allen Lehrgangsteilnehmern/-innen etwas an: von den Grundlagen für die Unterstufe mit neuen Impulsen bis zu zahlreichen Anregungen für die Meistergrade zur Verbesserung der eigenen Techniken.
Nach einer kurzen Pause wurden die LehrgangsteilnehmerInnen nach Leistungsklassen getrennt. Während die Unterstufe unter Leitung von Klaus Dingeldein Ihre Grundschultechniken verbesserte, übte die Oberstufe/Meistergrade unter der geübten Aufsicht von Frank Seiwert Kombinationstechniken ein, insbesondere Schnellkraft und Stellungswechsel in einen stabilen Stand wurden intensiv geübt, um eine möglichst große Kraftentfaltung bei der Anwendung der Techniken zu erzielen.
Im letzten Trainingsmodul wurde die Einstiegskata Heidan Shodan ausführlich behandelt. Insbesondere für unsere jüngeren TeilnehmerInnen wurden hier aufbauend auf den Grundschultechniken die Abläufe der Heian Shodan einstudiert, die spätestens mit der nächsten Gürtelprüfung benötigt werden.
Der Lehrgang schloss in einer gemütlichen Runde beim Abendessen, bei der viele (Fach-)Gespräche geführt wurden, ab.
Haben wir Dein Interesse an Karate geweckt? Oder hast Du Lust wieder einzusteigen? Wenn ja, dann komm doch einfach zu unserem Erwachsenen- oder Kindertraining. Weitere Informationen findest Du auf der Homepage des Turnerbund Andernach. Wir freuen uns auf Dich!