Suche nach:
Spannender Lehrgang für die Karatekas

Andernach. Für den traditionellen Frühjahr-Karate-Lehrgang des Turnerbund Andernach (TBA) nahmen einige der LehrgangsteilnehmerInnen eine weite Anreise in Kauf, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Kumite (Kampf), Kihon (Grundschule) und Kata (Form) zu verbessern. Zusammen mit den befreundeten Karatekas und Dojos aus Beckingen (Saarland), Mainz und Betzdorf wurde 4,5h Stunden trainiert und sich über karatespezifische Themen ausgetauscht.

Klaus Dingeldein (8.DAN Shotokan Karate) und Grigori Kasparyan (3.DAN Shotokan Karate, Deutscher Meister und Europameister (DAKO), Weltmeister (IMAF) Kata & Kumite) unterstützt durch Frank Seiwert (Präsident des Deutschen Budo Kollegiums) gestalteten das umfangreiche und abwechslungsreiche Lehrgangsprogramm mit viel Engagement, so dass für jede(n) LehrgangsteilnehmerIn von der Unterstufe bis zu den Meistergraden Inhalte mit verschiedenen Schwerpunkten vermittelt wurden.

Als erstes führte Grigori Kasparyan die LehrgangsteilnehmerInnen in die grundlegenden Techniken des Kumite ein. Schweißtreibend wurden ausgewählte Einzeltechniken eingeübt, der Schwerpunkt lag einerseits auf der korrekten Ausführung und anderseits auf den Abläufen. Zusätzlich wurde Distanzgefühl, Timing und Schnellkraft mittrainiert. Anschließend wurde das zuvor Eingeübte bei dem/ der „PartnerIn“ angewandt. Das Programm bot allen Lehrgangsteilnehmern/-innen etwas an: von den Grundlagen für die Unterstufe mit neuen Impulsen bis zu zahlreichen Anregungen für die Meistergrade zur Verbesserung der eigenen Techniken.

Nach einer kurzen Pause wurden die LehrgangsteilnehmerInnen nach Leistungsklassen getrennt. Während die Unterstufe unter Leitung von Klaus Dingeldein Ihre Grundschultechniken verbesserte, übte die Oberstufe/Meistergrade unter der geübten Aufsicht von Frank Seiwert Kombinationstechniken ein, insbesondere Schnellkraft und Stellungswechsel in einen stabilen Stand wurden intensiv geübt, um eine möglichst große Kraftentfaltung bei der Anwendung der Techniken zu erzielen.

Im letzten Trainingsmodul wurde die Einstiegskata Heidan Shodan ausführlich behandelt. Insbesondere für unsere jüngeren TeilnehmerInnen wurden hier aufbauend auf den Grundschultechniken die Abläufe der Heian Shodan einstudiert, die spätestens mit der nächsten Gürtelprüfung benötigt werden.

Der Lehrgang schloss in einer gemütlichen Runde beim Abendessen, bei der viele (Fach-)Gespräche geführt wurden, ab.

Haben wir Dein Interesse an Karate geweckt? Oder hast Du Lust wieder einzusteigen?  Wenn ja, dann komm doch einfach zu unserem Erwachsenen- oder Kindertraining. Weitere Informationen findest Du auf der Homepage des Turnerbund Andernach. Wir freuen uns auf Dich!

Geschäftsstelle geschlossen

Die Geschäftsstelle bleibt am Dienstag, dem 23.05. sowie während der Pfingstferien am 30.05. und 06.06.2023 nachmittags geschlossen. 

Weiterhin ist die Geschäftsstelle am Donnerstag, dem 15.06.2023 nicht besetzt.

Sie erreichen uns vormittags zu den normalen Öffnungszeiten von 09.00 bis 12.00 Uhr (außer freitags).

Wir bitten um Beachtung.

 

Nachruf Achim Neus

Nachruf

Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach trauert um seinen langjährigen Trainer der Judo-Abteilung,  Achim Neus.

Ganz plötzlich und unerwartet ist Achim Neus am Morgen des 2. Mai 2023, nach kurzer Krankheit, verstorben.

Achim wurde 74 Jahre alt und hinterlässt im Verein eine große Lücke. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau Carmen und seiner Tochter Tanja mit Familie.

Wir werden unserem lieben Sportfreund Achim Neus ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Trampolin – TVM Rahmenwettkampf u. TVM-Meisterschaft am 23.04.2023

Am Sonntag, dem 23.04.2023 machte sich die Wettkampfgruppe der Trampolinabteilung des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach auf den Weg nach Bad Kreuznach. Dort fanden die TVM-Meisterschaften sowie der TVM-Rahmenwettkampf statt.

Mailin Bach turnte ihre Übungen mit Bravour und belegte in ihrer Altersklasse 2007/2008 den 1. Platz. In der Altersklasse 2006 und älter erreichte Georgia Lines den 2. Platz. Isabell Österle sicherte sich in ihrer Altersklasse 2009/2010 den 1. Platz, gefolgt von Emma Steinbrecher und Paula Lesage. Platz 4 und 5 belegten Elizabeth Lines und Lara Weiler. Finn Bersch belegte bei den männlichen Springern des gleichen Jahrgangs ebenfalls Platz 1.

Alle Springer und Springerinnen erbrachten eine tolle Leistung, obwohl es für manche der erste Wettkampf war. Mit voller Vorfreude üben wir bereits für die nächsten Wettkämpfe im Juli.

4 Rheinlandmeister im Judo

Am vergangenen Wochenende fand in Neuwied die diesjährige Rheinland-Einzelmeisterschaft der Jugend unter 11 und 13 Jahren statt.

Bei einem sehr starken Teilnehmerfeld von ca. 300 Kämpfern/innen war die Judoabteilung des Turner-Bundes 1867 e. V. Andernach mit insgesamt 7 Kämpfern vertreten. Die verantwortlichen Trainer Anke Gröber und Lukas Gärtner hatten die Kämpfer gut auf das wichtigste Turnier des Jahres vorbereitet.

In der U 11 starteten für den TBA Karas Hannah, Jan-Ole Schulz und Niklas Glaser.

Karas und Niklas kämpften beide in der Gewichtsklasse bis 37 kg. Für beide war es erst das zweite Turnier und daher konnte man zu Beginn ihre Nervosität spüren und sehen. Durch eine kleine Unachtsamkeit mussten sie sich bei ihrem ersten Kampf geschlagen geben und kamen so in die Trostrunde.

Dort kämpften sie sich jedoch mit guter Leistung bis zum 7. Platz nach vorne.

Auch für Jan-Ole war es das zweite Turnier. Er startete in der Gewichtsklasse bis 34 kg. Ihm gelang es schnell, seine guten Trainingsleistungen abzurufen. Jan-Ole steigerte sich von Kampf zu Kampf und stand bald verdient im Finale seiner Gewichtsklasse.

In dem engen und nervenaufreibenden Finale geriet Jan-Ole zuerst in Rückstand.

Aber seine Kameraden und Trainer feuerten ihn lautstark an und er wurde stärker. Es gelang ihm, seinen Gegner mit einem Hüftschwung zu kontern und somit den Sieg und den Titel des Rheinland-Meisters zu sichern. Gold für Jan-Ole.

Im Anschluss an die Siegerehrung der U11 begannen die Kämpfe der Altersklasse U13. Hier wurde die Judo-Abteilung des TBA durch Felix Assenmacher, Benedikt Salzmann, Clemens Zenker und Franek Galant vertreten.

Den Anfang in der Gewichtsklasse bis 37 kg machte Franek. Er gehört schon länger zu den Leistungsträgern der Andernacher Jugend. Dies konnte er auch in seinen ersten Kämpfen unter Beweis stellen. Im Finale allerdings hatte er es mit einem sehr starken Gegner zu tun. In dem spannenden Kampf geriet auch Franek zuerst in Rückstand, bevor er jedoch seine Qualitäten im Bodenkampf unter Beweis stellen konnte. Aus seinem Haltegriff gab es für seinen Gegner entkommen. Gold für Franek Galant und der nächste Titel war sicher.

Felix Assenmacher wartete in der Gewichtsklasse bis 40 kg auf seine Gegner. Am Anfang noch viel zu hektisch, gewann er Kampf um Kampf und wurde dadurch ruhiger. Im Halbfinale benötigte er kurze acht Sekunden, um seinen Gegner mit viel Schwung und Kraft auf die Matte zu werfen. Auch im Finale schaffte er es, sich gut zu konzentrieren und nach einer soliden Leistung, sicher zu gewinnen.

Clemens Zenker, in der Gewichtsklasse bis 43 kg, hatte die größte Gruppe an Teilnehmern. Er kam am Anfang nicht so schnell in seinen Rhythmus. Dadurch musste er sich leider in seinem Auftaktkampf geschlagen geben und in die Trostrunde. Dort aber fand er schnell wieder zu seiner gewohnten Klasse und kämpfte sich nach vorne. In der langen Trostrunde fehlte dann die Kraft und so wurde Clemens auf Platz sieben gestoppt.

In der nächsten Gewichtsklasse bis 46 kg startete Benedikt Salzmann für den TBA. Obwohl er noch zu den Neulingen im Wettkampf gehört, konnte er sein anfangs zögerliches Kampfverhalten ablegen und sich von Runde zu Runde steigern. Dies wurde durch den Einzug ins Finale auch belohnt. Am Ende war er der verdiente Sieger dieser Begegnung und somit auch verdient Rheinlandmeister.

Der Turner-Bund 1867 e. V. Andernach ist stolz, solche starken Leistungsträger in ihren Reihen zu haben und mit der gezeigten Leistung konnte sich die Judoabteilung des TBA als bester Verein in der U13, erfolgreich zurückmelden. Auf diese Leistung kann man in naher Zukunft aufbauen.