Bertha von Suttner Gymnasium 31.01.2024
Aufgrund schulischer Nutzung kann am Mittwoch, dem 31. Januar 2024 die Turn- und Gymnastikhalle des Bertha-von Suttner-Gymnasiums nicht genutzt werden.
Wir bitten um Beachtung.
Aufgrund schulischer Nutzung kann am Mittwoch, dem 31. Januar 2024 die Turn- und Gymnastikhalle des Bertha-von Suttner-Gymnasiums nicht genutzt werden.
Wir bitten um Beachtung.
Aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse fällt das Training in folgenden Gruppen heute aus.
Wir bitten um Beachtung!
Der Turner-Bund 1867 e. V. Andernach bietet ab Januar 2024 folgende Kurse an:
Weitere Informationen und Anmeldungen erhalten Sie über die Geschäftsstelle unter Tel. 02632/46263 oder per Mail über info@tb-andernach.info.
Burgbrohl. Am Samstag, dem 2. Dezember 2023, fand die Bezirks-Einzel-Meisterschaft der Altersklassen U11 und U13 sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen in Burgbrohl statt. Der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach nahm mit sieben Judokas an diesem Turnier teil. Die Kämpfe wurden im Pool-System ausgetragen, bei dem jeder Judoka zwei bis drei Kämpfe gegen gleichaltrige Gegner mit ähnlichem Körpergewicht bestritt.
Die Altersklasse U11 eröffnete das Turnier. Mykhailo Bilyi, im Leichtgewicht, stand als erster auf der Matte. Diese Saison war seine erste beim TBA, und dementsprechend war er zu Beginn etwas nervös. Diese Anspannung legte sich jedoch schnell. Mykhailo kämpfte konzentriert und zielstrebig. Obwohl er im ersten Kampf einem erfahreneren Gegner unterlag, zeigte er in seinem zweiten Kampf beeindruckende Beintechniken und gewann. Leider wurde er im dritten Kampf durch einen starken Konter seines Gegners überlistet, was ihm insgesamt den 2. Platz einbrachte und somit den Titel des Vize-Bezirksmeisters.
Parallel zu Mykhailo kämpfte Vincent Zenker im Leichtgewicht in einem anderen Pool. Auch für ihn war es das erste Turnier. Beiden Judokas ging es darum, Erfahrung zu sammeln. Vincent traf an diesem Tag auf starke Konkurrenten. Nach einem unglücklich verlorenen Auftaktkampf kämpfte er sich von Runde zu Runde durch und konnte schließlich knapp mit einer Befreiungstechnik aus einem starken Haltegriff am Boden den dritten Platz sichern. Das Ergebnis war für alle sehr zufriedenstellend.
Jan-Ole Schulz, einer der erfahrensten Kämpfer in dieser Altersklasse, trat im Mittelgewicht an. Er zeigte seine Stärke, indem er seine Gegner mit schnellen Würfen auf den Boden zwang und dort mit starken Haltegriffen bis zum Ablauf der Zeit festhielt. Trotz einer Niederlage im ersten Kampf dominierte er im zweiten Kampf das Kampfgeschehen und konnte im Haltegriff siegen. Im dritten Kampf musste er sich gegen einen starken Haltegriff des Gegners geschlagen geben. Er konnte somit einen guten 3. Platz erreichen.
In der Altersklasse U13 präsentierte sich Jan Gröber im Leichtgewicht zum ersten Mal auf der Wettkampfmatte. Parallel dazu kämpfte Hugo Lennartz im Mittelgewicht in seinem ersten Turnier. Beide zeigten beeindruckende Techniken. Hugo gewann seinen ersten Kampf in weniger als 30 Sekunden mit einem kraftvollen Schleuderwurf. Jan musste sich leider in seinem ersten Kampf gegen den stärksten Gegner in seinem Pool behaupten und konnte diesen nicht für sich entscheiden. Beide Judokas sicherten sich insgesamt einen starken 3. Platz.
Clemens Zenker und Felix Assenmacher bestritten die letzten Kämpfe der Altersklasse U13. Beide sind erfahrene Wettkämpfer und Leistungsträger des Turner-Bund Andernach. Sie kämpften gleichzeitig in verschiedenen Pools und sorgten mit beeindruckenden Techniken und schnellen Siegen für Aufsehen. In allen drei Kämpfen setzten sich die beiden erfahrenen Judokas durch Fußtechniken und Schulterwürfe durch. Felix Assenmacher überzeugte besonders im zweiten Kampf, als er kurz vor Ablauf der Zeit durch einen starken Haltegriff den Sieg sicherte. Clemens gewann seine Kämpfe mit strategischer Erfahrung, darunter ein spektakulärer Sieg in weniger als 10 Sekunden durch einen Schulterwurf. Felix Assenmacher und Clemens Zenker wurden Bezirksmeister und haben sich damit für die kommende Meisterschaft um den Rheinland-Pfalz Pokal qualifiziert. Das Trainer- und Betreuerteam um Anke Gröber sowie Antonia und Lukas Gärtner zeigt sich mit den Ergebnissen aller Judokas, ob erfahren oder erstmalig im Wettkampf, äußerst zufrieden.
Ingelheim, den 17.12.2023 – In einem packenden Wettkampf um den Pokal und einer der höchsten
Titel in der Altersklasse U13, der Rheinland-Pfalz Meisterschaft der Bezirke zeigten die erfahrenen
Judoka aus Andernach herausragende Leistungen. Für die Bezirksauswahlmannschaft Koblenz gingen
die Judoka Felix Assenmacher und Franek Gallant vom Turnerbund 1867 e. V. Andernach an den Start.
Felix Assenmacher und Franek Gallant die aktuellen Rheinland- Pfalz bzw. Rheinland- Einzelmeister,
sind nicht nur Leistungsträger, sondern auch erfahrene Wettkämpfer der Judoabteilung. Ihr Trainer und
Betreuer Lukas Gärtner betreute gemeinsam mit Jannik Theisen (SV Urmitz) die
Bezirksauswahlmannschaft Koblenz im Kampf um den Rheinland-Pfalz Pokal.
Die erste gegnerische Mannschaft, gegen die es um den Pokal ging, war die Bezirksauswahlmannschaft
Trier. Die Koblenzer Auswahlmannschaft stand einer breiten Besetzung fast aller Gewichtsklassen
gegenüber, während die gegnerische Auswahlmannschaft von Trier schwächer besetzt war. Felix
Assenmacher startete in seiner gewohnten Gewichtsklasse bis 40kg, Franek Gallant in einer höheren
Gewichtsklasse bis 43kg. Das intensive Training und die Wettkampferfahrung zahlte sich aus, und die
Auswahlmannschaft des Bezirks Koblenz siegte bereits im ersten Kampf mit acht zu eins gegen die
Bezirksauswahlmannschaft Trier.
Gegen die zweite gegnerische Mannschaft aus dem Bezirk Rheinhessen/Nahe mussten die Betreuer
eine besonders starke Mannschaft aufstellen, in der auch Felix und Franek vertreten waren. Felix
gewann seinen ersten Kampf durch eine kraftvolle Schleudertechnik in unter 15 Sekunden, was für
Euphorie an der Matte sorgte. Direkt im Anschluss kämpfte Franek, der durch beeindruckende
Ausdauer und eine ausgezeichnete Schulterwurftechnik ebenfalls seinen Kampf gewann. Die
gegnerische Mannschaft verfügte jedoch selbst über starke Judoka mit viel Wettkampferfahrung und
sauberer Technik. Am Ende musste sich die Mannschaft leider mit einer einzigen Niederlage von sechs
zu drei gegen die Mannschaft aus Rheinhessen/Nahe geschlagen geben.
Die Teilnahme an der Rheinland-Pfalz Meisterschaft der Bezirke war für alle jungen Judoka nicht nur
eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, sich gemeinsam mit benachbarten
Vereinen gegen gleichgesinnte Gegner aus der Umgebung zu messen und Erfahrungen zu sammeln.
Die Atmosphäre vor Ort war geprägt von Fairness, Teamgeist und dem Streben nach Bestleistungen als
Auswahlmannschaft.
Im dritten und letzten Kampf gegen die gegnerische Bezirksauswahlmannschaft Westerwald/Taunus
konnte die Mannschaft des Bezirks Koblenz mit starken Judoka in zahlreichen Wurf- und Haltetechniken
den letzten Sieg für sich entscheiden. Felix brachte seinen Gegner nach einer Schleudertechnik zu
Boden und fixierte ihn mit einer starken Haltetechnik. Auch Franek holte einen Sieg durch seinen
starken Schulterwurf, nachdem sein Gegner unaufmerksam war. Durch den Sieg gegen die Mannschaft
aus dem Westerwald/Taunus, konnte der Bezirk Koblenz einen beeindruckenden Vize-Meistertitel
erreichen.
Die Betreuer waren sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, insbesondere mit der Leistung
ihrer eigenen Judoka aus den Heimatvereinen.
Ingelheim, den 17.12.2023 – In einem packenden Wettkampf um den Pokal und einer der höchsten Titel in der Altersklasse U13, der Rheinland-Pfalz Meisterschaft der Bezirke zeigten die erfahrenen Judoka aus Andernach herausragende Leistungen. Für die Bezirksauswahlmannschaft Koblenz gingen die Judoka Felix Assenmacher und Franek Gallant vom Turnerbund 1867 e. V. Andernach an den Start.
Felix Assenmacher und Franek Gallant die aktuellen Rheinland-Pfalz bzw. Rheinland-Pfalz-Einzelmeister sind nicht nur Leistungsträger, sondern auch erfahrene Wettkämpfer der Judoabteilung. Ihr Trainer und Betreuer Lukas Gärtner betreute gemeinsam mit Jannik Theisen (SV Urmitz) die Bezirksauswahlmannschaft Koblenz im Kampf um den Rheinland-Pfalz Pokal.
Die erste gegnerische Mannschaft, gegen die es um den Pokal ging, war die Bezirksauswahlmannschaft Trier. Die Koblenzer Auswahlmannschaft stand einer breiten Besetzung fast aller Gewichtsklassen gegenüber, während die gegnerische Auswahlmannschaft von Trier schwächer besetzt war. Felix Assenmacher startete in seiner gewohnten Gewichtsklasse bis 40kg, Franek Gallant in einer höheren Gewichtsklasse bis 43kg. Das intensive Training und die Wettkampferfahrung zahlte sich aus, und die Auswahlmannschaft des Bezirks Koblenz siegte bereits im ersten Kampf mit acht zu eins gegen die Bezirksauswahlmannschaft Trier.
Gegen die zweite gegnerische Mannschaft aus dem Bezirk Rheinhessen/Nahe mussten die Betreuer eine besonders starke Mannschaft aufstellen, in der auch Felix und Franek vertreten waren. Felix gewann seinen ersten Kampf durch eine kraftvolle Schleudertechnik in unter 15 Sekunden, was für Euphorie an der Matte sorgte. Direkt im Anschluss kämpfte Franek, der durch beeindruckende Ausdauer und eine ausgezeichnete Schulterwurftechnik ebenfalls seinen Kampf gewann. Die gegnerische Mannschaft verfügte jedoch selbst über starke Judoka mit viel Wettkampferfahrung und sauberer Technik. Am Ende musste sich die Mannschaft leider mit einer einzigen Niederlage von sechs zu drei gegen die Mannschaft aus Rheinhessen/Nahe geschlagen geben.
Die Teilnahme an der Rheinland-Pfalz Meisterschaft der Bezirke war für alle jungen Judoka nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, sich gemeinsam mit benachbarten Vereinen gegen gleichgesinnte Gegner aus der Umgebung zu messen und Erfahrungen zu sammeln. Die Atmosphäre vor Ort war geprägt von Fairness, Teamgeist und dem Streben nach Bestleistungen als Auswahlmannschaft.
Im dritten und letzten Kampf gegen die gegnerische Bezirksauswahlmannschaft Westerwald/Taunus
konnte die Mannschaft des Bezirks Koblenz mit starken Judoka in zahlreichen Wurf- und Haltetechniken den letzten Sieg für sich entscheiden. Felix brachte seinen Gegner nach einer Schleudertechnik zu Boden und fixierte ihn mit einer starken Haltetechnik. Auch Franek holte einen Sieg durch seinen starken Schulterwurf, nachdem sein Gegner unaufmerksam war. Durch den Sieg gegen die Mannschaft aus dem Westerwald/Taunus, konnte der Bezirk Koblenz einen beeindruckenden Vize-Meistertitel erreichen.
Die Betreuer waren sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, insbesondere mit der Leistung ihrer eigenen Judoka aus den Heimatvereinen.
Am Freitag besuchte der Nikolaus die Kindergruppe der Judo- Abteilung. Er wollte natürlich wissen, wer besonders fleißig war und ob auch viel für die Gürtelprüfung trainiert wurde?
Alle Fragen konnten bejaht werden und so war der Nikolaus auch sehr zufrieden. Zur Belohnung gab es zum Schluss dann einen kleinen Nikolaus aus Schokolade!
Am 10. Dezember 2023 öffneten sich die Türen unseres Vereins von 12-16 Uhr für einen erlebnisreichen Tag. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit, und zahlreiche Besucher strömten herbei, um einen Einblick in die vielfältige Welt unseres Sportvereins zu erhalten.
Im Foyer der Sporthalle konnten Kaffee und Kuchen sowie Wasser und Apfelschorle zu kleinen Preisen erworben werden.
Verschiedene Abteilungen des TBA waren vertreten und präsentierten stolz ihre Angebote. Die Turnabteilung beeindruckte mit großen und kleinen Trampolinen sowie verschiedenen Geräten aus dem Bereich des Turnens. Die Cheerleader fanden auf der AirTrack-Bahn den perfekten Untergrund, um ihr Können zu zeigen.
Auch die Badmintonabteilung war mit zwei Feldern vertreten. Die Kinder hatten die Möglichkeit, spielerisch die Sportart mit verschieden großen Schlägern, Bällen und Luftballons kennenzulernen.
Das Tic Tac Toe-Spiel, das extra für diesen Anlass bereitstand, sorgte für zusätzlichen Spaß und Abwechslung.
Der Tag der offenen Tür war nicht nur für die Besucher, sondern auch für die Organisatoren und Teilnehmer ein großer Erfolg. Ein herzlicher Dank geht an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Die engagierten Helferinnen und Helfer, die Trainerinnen und Trainer sowie die begeisterten Sportlerinnen und Sportler haben mit ihrem Einsatz dazu beigetragen, dass dieser Tag ein voller Erfolg wurde.
Mit Freude blicken wir auf diesen gelungenen Tag zurück und können es kaum erwarten, das nächste Mal wieder unsere Türen zu öffnen, um gemeinsam die Vielfalt unseres Sportvereins zu feiern.
Liebe Vereinsmitglieder/innen,
aufgrund der derzeit herrschenden Erkältungswelle bitten wir höflich mit Erkältungssymptomen nicht zum Training zu erscheinen, damit der Sportbetrieb weiterhin aufrechterhalten werden kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis