Suche nach:
Vize Rheinland-Pfalz Meister für den Bezirk Koblenz durch starke Andernacher Judoka

Ingelheim, den 17.12.2023 – In einem packenden Wettkampf um den Pokal und einer der höchsten
Titel in der Altersklasse U13, der Rheinland-Pfalz Meisterschaft der Bezirke zeigten die erfahrenen
Judoka aus Andernach herausragende Leistungen. Für die Bezirksauswahlmannschaft Koblenz gingen
die Judoka Felix Assenmacher und Franek Gallant vom Turnerbund 1867 e. V. Andernach an den Start.
Felix Assenmacher und Franek Gallant die aktuellen Rheinland- Pfalz bzw. Rheinland- Einzelmeister,
sind nicht nur Leistungsträger, sondern auch erfahrene Wettkämpfer der Judoabteilung. Ihr Trainer und
Betreuer Lukas Gärtner betreute gemeinsam mit Jannik Theisen (SV Urmitz) die
Bezirksauswahlmannschaft Koblenz im Kampf um den Rheinland-Pfalz Pokal.
Die erste gegnerische Mannschaft, gegen die es um den Pokal ging, war die Bezirksauswahlmannschaft
Trier. Die Koblenzer Auswahlmannschaft stand einer breiten Besetzung fast aller Gewichtsklassen
gegenüber, während die gegnerische Auswahlmannschaft von Trier schwächer besetzt war. Felix
Assenmacher startete in seiner gewohnten Gewichtsklasse bis 40kg, Franek Gallant in einer höheren
Gewichtsklasse bis 43kg. Das intensive Training und die Wettkampferfahrung zahlte sich aus, und die
Auswahlmannschaft des Bezirks Koblenz siegte bereits im ersten Kampf mit acht zu eins gegen die
Bezirksauswahlmannschaft Trier.
Gegen die zweite gegnerische Mannschaft aus dem Bezirk Rheinhessen/Nahe mussten die Betreuer
eine besonders starke Mannschaft aufstellen, in der auch Felix und Franek vertreten waren. Felix
gewann seinen ersten Kampf durch eine kraftvolle Schleudertechnik in unter 15 Sekunden, was für
Euphorie an der Matte sorgte. Direkt im Anschluss kämpfte Franek, der durch beeindruckende
Ausdauer und eine ausgezeichnete Schulterwurftechnik ebenfalls seinen Kampf gewann. Die
gegnerische Mannschaft verfügte jedoch selbst über starke Judoka mit viel Wettkampferfahrung und
sauberer Technik. Am Ende musste sich die Mannschaft leider mit einer einzigen Niederlage von sechs
zu drei gegen die Mannschaft aus Rheinhessen/Nahe geschlagen geben.
Die Teilnahme an der Rheinland-Pfalz Meisterschaft der Bezirke war für alle jungen Judoka nicht nur
eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, sich gemeinsam mit benachbarten
Vereinen gegen gleichgesinnte Gegner aus der Umgebung zu messen und Erfahrungen zu sammeln.
Die Atmosphäre vor Ort war geprägt von Fairness, Teamgeist und dem Streben nach Bestleistungen als
Auswahlmannschaft.
Im dritten und letzten Kampf gegen die gegnerische Bezirksauswahlmannschaft Westerwald/Taunus
konnte die Mannschaft des Bezirks Koblenz mit starken Judoka in zahlreichen Wurf- und Haltetechniken
den letzten Sieg für sich entscheiden. Felix brachte seinen Gegner nach einer Schleudertechnik zu
Boden und fixierte ihn mit einer starken Haltetechnik. Auch Franek holte einen Sieg durch seinen
starken Schulterwurf, nachdem sein Gegner unaufmerksam war. Durch den Sieg gegen die Mannschaft
aus dem Westerwald/Taunus, konnte der Bezirk Koblenz einen beeindruckenden Vize-Meistertitel
erreichen.
Die Betreuer waren sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, insbesondere mit der Leistung
ihrer eigenen Judoka aus den Heimatvereinen.

Vize Rheinland-Pfalz Meister für den Bezirk Koblenz durch starke Andernacher Judoka

Ingelheim, den 17.12.2023 – In einem packenden Wettkampf um den Pokal und einer der höchsten Titel in der Altersklasse U13, der Rheinland-Pfalz Meisterschaft der Bezirke zeigten die erfahrenen Judoka aus Andernach herausragende Leistungen. Für die Bezirksauswahlmannschaft Koblenz gingen die Judoka Felix Assenmacher und Franek Gallant vom Turnerbund 1867 e. V. Andernach an den Start.

Felix Assenmacher und Franek Gallant die aktuellen Rheinland-Pfalz bzw. Rheinland-Pfalz-Einzelmeister  sind nicht nur Leistungsträger, sondern auch erfahrene Wettkämpfer der Judoabteilung. Ihr Trainer und Betreuer Lukas Gärtner betreute gemeinsam mit Jannik Theisen (SV Urmitz) die Bezirksauswahlmannschaft Koblenz im Kampf um den Rheinland-Pfalz Pokal.

Die erste gegnerische Mannschaft, gegen die es um den Pokal ging, war die Bezirksauswahlmannschaft Trier. Die Koblenzer Auswahlmannschaft stand einer breiten Besetzung fast aller Gewichtsklassen gegenüber, während die gegnerische Auswahlmannschaft von Trier schwächer besetzt war. Felix Assenmacher startete in seiner gewohnten Gewichtsklasse bis 40kg, Franek Gallant in einer höheren Gewichtsklasse bis 43kg. Das intensive Training und die Wettkampferfahrung zahlte sich aus, und die Auswahlmannschaft des Bezirks Koblenz siegte bereits im ersten Kampf mit acht zu eins gegen die Bezirksauswahlmannschaft Trier.

Gegen die zweite gegnerische Mannschaft aus dem Bezirk Rheinhessen/Nahe mussten die Betreuer eine besonders starke Mannschaft aufstellen, in der auch Felix und Franek vertreten waren. Felix gewann seinen ersten Kampf durch eine kraftvolle Schleudertechnik in unter 15 Sekunden, was für Euphorie an der Matte sorgte. Direkt im Anschluss kämpfte Franek, der durch beeindruckende Ausdauer und eine ausgezeichnete Schulterwurftechnik ebenfalls seinen Kampf gewann. Die gegnerische Mannschaft verfügte jedoch selbst über starke Judoka mit viel Wettkampferfahrung und sauberer Technik. Am Ende musste sich die Mannschaft leider mit einer einzigen Niederlage von sechs zu drei gegen die Mannschaft aus Rheinhessen/Nahe geschlagen geben.

Die Teilnahme an der Rheinland-Pfalz Meisterschaft der Bezirke war für alle jungen Judoka nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, sich gemeinsam mit benachbarten Vereinen gegen gleichgesinnte Gegner aus der Umgebung zu messen und Erfahrungen zu sammeln. Die Atmosphäre vor Ort war geprägt von Fairness, Teamgeist und dem Streben nach Bestleistungen als Auswahlmannschaft.

Im dritten und letzten Kampf gegen die gegnerische Bezirksauswahlmannschaft Westerwald/Taunus
konnte die Mannschaft des Bezirks Koblenz mit starken Judoka in zahlreichen Wurf- und Haltetechniken den letzten Sieg für sich entscheiden. Felix brachte seinen Gegner nach einer Schleudertechnik zu Boden und fixierte ihn mit einer starken Haltetechnik. Auch Franek holte einen Sieg durch seinen starken Schulterwurf, nachdem sein Gegner unaufmerksam war. Durch den Sieg gegen die Mannschaft aus dem Westerwald/Taunus, konnte der Bezirk Koblenz einen beeindruckenden Vize-Meistertitel erreichen.

Die Betreuer waren sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft, insbesondere mit der Leistung ihrer eigenen Judoka aus den Heimatvereinen.

 

„Tag der offenen Tür“ beim TBA

Am 10. Dezember 2023 lädt der Turnerbund alle Interessierten von 12:00 bis 16:00 Uhr herzlich in die Beethoven-Halle Andernach (Zugang über die Beethovenstraße) ein. An diesem Tag der offenen Tür besteht die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszutesten und die verschiedenen Abteilungen kennenzulernen. Egal, ob ihr bereits erfahrene Sportler:innen seid oder einfach nur neugierig, ob ihr eure sportlichen Interessen entdecken möchtet – bei uns ist jeder herzlich willkommen. Unsere Trainer:innen stehen euch zur Seite, um euch bei euren ersten Schritten in den unterschiedlichen Sportarten, wie Badminton, Trampolin, Cheerleading und vielen weiteren, zu unterstützen. Selbstverständlich darf bei einem Tag der Offenen Tür auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Es erwarten euch Kaffee und Kuchen sowie weitere Getränke, damit ihr eure Energiereserven wieder aufladen könnt. Wir hoffen, dass ihr diesen Tag mit uns verbringen werdet, und freuen uns auf eure Teilnahme.

„KinderJoy of moving“ beim TBA

Am 12. November 2023, fand der „KinderJoy of moving“ Tag des Kinderturnens statt, der von 10 bis 15 Uhr zahlreiche Kinder und ihre Eltern in Bewegung brachte. Das Motto des Tages lautete „Zirkus“, und die kleinen Teilnehmer kamen voller Begeisterung und in bunten Verkleidungen. Die Veranstaltung bot eine große Bewegungslandschaft, eine Airtrack Bahn und sogar ein Zirkuszelt, in dem die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch entfalten konnten. Die Atmosphäre war fröhlich und voller Energie, wobei die Eltern begeistert ihre Kinder bei den verschiedenen Aktivitäten begleiteten. Besonders erfreulich war die hohe Besucherzahl, darunter auch viele (noch) Nicht-Mitglieder. Die Kinder hatten nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, sondern konnten sich außerdem kreative Figuren aus bunten Ballons basteln lassen. Zum krönenden Abschluss erhielten die Kinder eine Urkunde sowie einen Aufnäher für ihre Leistungen. Ein herzliches Dankeschön geht an das Sportamt und den Oberbürgermeister Christian Greiner, der sich persönlich der Veranstaltung anschloss und finanzielle Unterstützung gewährte. Insgesamt war der Tag des Kinderturnens ein großer Erfolg, der nicht nur die motorischen Fähigkeiten der Kinder förderte, sondern auch eine Menge Spaß und Freude brachte. Die gelungene Veranstaltung stärkte nicht nur die Gemeinschaft im Verein, sondern trug auch dazu bei, den Gedanken der Bewegungsfreude an ein breites Publikum zu vermitteln.

„kinder Joy of moving – Tag des Kinderturnens in Andernach“

Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens. Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative Kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. Die Familien erwartet ein spannendes Programm, bei dem Kinder das Turnen ausprobieren können. Auch der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach beteiligt sich am Tag des Kinderturnens.

Seit 2021 ist die Initiative „kinder Joy of moving“  als Partner des DTB dabei. Auch wir unterstützen die Aktion. Am Sonntag, den 12.11.2023, erwartet euch ein erlebnisreicher Tag rund um das Kinderturnen. Im Rahmen des Aktionstages können die Kinder in Kostümen rund um das Thema „Zirkus“ die Halle der Martinschule Andernach (Frankenstraße 43) in eine bunte Manege verwandeln. In einer vielfältigen Gerätelandschaft können alle Kinder von 3-10 Jahren klettern, rutschen, springen, hangeln und Spaß haben. Highlight ist die AirTrack-Bahn, die in keiner Manege fehlen darf.

Als Belohnung erhalten die Kinder eine kleine Urkunde und ein Patch zum Aufbügeln.

Natürlich dürfen Eltern, in angemessener Sportbekleidung, mit ihren Kindern in der Halle turnen.

Vor Ort wird es getrennte Umkleiden und ausreichende Toiletten geben. Für Wertsachen in den Umkleiden übernimmt der Turner-Bund 1867 e.V. Andernach keine Haftung. Das Essen und Trinken ist in der Halle nicht gestattet.

Kommt vorbei und werdet zu Zirkusakrobaten, wir freuen uns auf euch!

Bei Fragen wenden Sie sich an die Geschäftsstelle des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach unter der Telefonnummer 02632 46263 oder unter der Mailadresse info@tb-andernach.info.

 

Mitgliederversammlung

Am 19. September 2023 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Turner-Bundes 1867 e. V. Andernach, die seitens des Präsidenten, Herrn Matthias Busenkell, eröffnet wurde, statt.

Nachdem die üblichen Tagungsordnungspunkte, wie Geschäfts-, Kassen- und Abteilungsberichte abgehandelt waren und der Vorstand Entlastung erhielt, wurde die Jugendwartin, Frau Katharina Müller, seitens der Mitgliederversammlung für die kommende Amtszeit bestätigt. Weiterhin wurde das Amt der Abteilungsleitung Turnen, das zukünftig gemeinsam von Frau Katharina Müller und Frau Jessica Farr ausgeübt wird, seitens der Mitgliederversammlung bestätigt.

Im Anschluss bedankte sich der Präsident bei Herrn Max Busenkell für die langjährige Tätigkeit als Jugendwart mit einem Präsent.

Herr Busenkell ehrte sodann eine Vielzahl von Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit zum TBA:

Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Frau Helga Hartzmann, Frau Edith Leyendecker und Herr Peter Graupner.

Die goldene Ehrennadel wurde Frau Birgit Bunk für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im TBA überreicht.

Weiterhin ehrte der Präsident für ihre langjährige Treue zum Verein Frau Jutta Riegert (45 Jahre).

Der Präsident bedankte sich zum Abschied bei allen Anwesenden und schloss die Sitzung.