Wettkampfdebüt für junge Andernach Judoka um Safari-Abzeichen des DJB
Vor den Sommerferien fand in Urmitz die Judo-Safari statt. Hier hatten die jüngsten Judoka des Turner-Bundes 1867 e.V. Andernach die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten vor den kommenden Rheinland-Meisterschaften zu testen. Unter der Leitung von Trainer Lukas Gärtner traten sie in verschiedenen Disziplinen an, um die begehrten Safari-Abzeichen des Deutschen Judobundes (DJB) zu erkämpfen. Ein besonderer Dank gilt dem SV Urmitz für die hervorragende Organisation der Veranstaltung.
Sieben junge Judoka aus Andernach traten gegen Teilnehmer aus Urmitz und der Region um Koblenz an. Der Wettbewerb fand sowohl auf der Judomatte als auch im Safari-Parcours und im kreativen Bereich statt. Für fünf der Andernacher war es die erste Teilnahme an einer Judo-Safari oder einem Wettkampf.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen begann der Wettbewerb mit dem Judoturnier, bei dem jeder Teilnehmer drei Kämpfe gegen gleichaltrige und gleichschwere Judoka bestritt, um Punkte zu sammeln. Für jeden gewonnenen Kampf wurden 25 Punkte vergeben.
Ein weiterer Teil des Wettbewerbs war der anspruchsvolle Safari-Parcours, in dem die Judoka einen Dschungel-Parcours möglichst schnell durchlaufen mussten, um zusätzliche 25 Punkte zu erhalten.
Im kreativen Teil des Wettbewerbs sollten die Judoka ihre Eindrücke und Erfahrungen zu den zehn Judo-Werten des DJB, wie Wertschätzung, Mut und Hilfsbereitschaft, anhand von Zeichnungen oder Berichten darstellen. Die besten Arbeiten wurden mit bis zu 50 Punkten belohnt.
Beim Känguru-Weitsprung und Melonen-Ballwerfen konnten die Judoka jeweils maximal 25 weitere Punkte sammeln.
Dominik Engel zeigte herausragende Leistungen und gewann alle seine Kämpfe. Mit seinem verbesserten Schulterwurf sicherte er sich 75 Punkte und erzielte am Ende die höchste Punktzahl von 175 Punkten, was ihm das Abzeichen des blauen Adlers einbrachte.
Christian und Karas Hanna folgten ihm. Beide gewannen ihre Wettkämpfe mit einem Fußfeger-Wurf und erhielten das Abzeichen der grünen Schlange mit insgesamt 143 Punkten.
Vlad Gazea, der ebenfalls zum ersten Mal an einer Judo-Safari teilnahm, lag mit 141 Punkten nur knapp hinter den Brüdern Hanna und feierte seinen Erfolg ebenso mit dem Abzeichen der grünen Schlange.
Lennja Seul zeigte Stärke und Mut, als sie im ersten Kampf eine erfahrene Gegnerin besiegte. Im zweiten Kampf stand sie einer sehr starken Gegnerin gegenüber und verlor nur knapp, trotz eines gut ausgeführten Fußfeger-Wurfs. Mit ihrer entschlossenen Leistung und insgesamt 134 Punkten erhielt Lennja das grüne Schlangenabzeichen.
Antonina Galant und Lara Klapperich traten ebenfalls zum ersten Mal an. Antonina zeigte Durchhaltevermögen und gewann einen ihrer Kämpfe durch einen Hüftwurf als Kontertechnik. Mit 122 Punkten erhielt sie das grüne Schlangenabzeichen.
Lara Klapperich musste sich in den ersten Kämpfen gegen sehr erfahrene Gegnerinnen geschlagen geben. Trotzdem zeigte sie kontinuierliche Verbesserungen und gewann ihren letzten Kampf durch einen Kampfrichterentscheid, da sie das Kampfverhalten dominierte. Mit 118 Punkten erhielt Lara das Abzeichen des roten Fuchses.
Der Wettbewerb bot den jungen Judoka die Möglichkeit, ihre ersten Wettkampferfahrungen zu sammeln und ihre erlernten Techniken anzuwenden. Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und freuen sich bereits auf die nächste Judo-Safari im kommenden Jahr.
Bild v.l.n.r.: hinten: Antonia Galant, Dominik Markus Engel, Christian Hanna, Lara Klapperich
vorne: Christian Hanna, Lennja Seul und Vlad Gazea